"Der Härtsfeldsee bebt"- Wo Feuer , Folk und fette Riffs aufeinander treffen - So war das "Rock am Härtsfeldsee" Festival 2025

24. Juli 2025

"Rock am Härtsfeldsee" 2025 - Wo Feuer und Eis, harte Riffs und Metalheads aufeinander treffen **Der Rückblick** 

Schon länger sind die Töne im schönen Dischingen verklungen. Schon eine ganze Weile ist es am Härtsfeldsee wieder ruhiger geworden. Das Wochenende vom 27.6. - 28.6.2025 liegt hinter uns und damit auch das diesjährige "Rock am Härtsfeldsee" Festival. Dennoch bleibt uns nur zu sagen - "Was für ein geniales Wochenende!"
Ja, auch in diesem Jahr hat uns das Festival am schönen Härtsfeldsee wieder vollkommen geflasht. An dieser Stelle schon vorab ein dickes fettes Lob an die Veranstalter. Und selbstverständlich an Alle die jenigen, die auch in diesem Jahr das Gelände rund um den See wieder in ein Paradies für Metalheads aus allen Himmelsrichtungen verwandelt haben.
Bei strahlendem Wetter und kaltem Bier feierten 6000 Metalheads gemeinsam mit grandiosen Bands und ließen das Zelt regelrecht beben!  Der "Festival-Freitag" am See begann mit "My Merry Machine" - jedoch nicht für uns. Wir starteten erst mit "League of Distortion" in das Festival Wochenende. 
Es war ein grandioser Start , von Beginn an war die Stimmung an ihrem Höhepunkt. Wir hatten die Band im vergangen ja bereits live erleben dürfen und wussten worauf man sich freuen konnte. Von Minute eins brachte Frontfrau Anna das Zelt zum beben, eine enorme Energie strahlte von der Bühne aus ins Publikum. Und der Ruf der Band tat ihr übriges. Denn das Zelt war voll. Und dies zurecht. Sie nahmen das Publikum in Beschlag und feierten mit ihren Fans. 
Wem es jedoch zu warm im Zelt bei Anna und ihren Jungs wurde konnte sich in der "Chillout- Lounge" mit einem "Aperol Slush" abkühlen und der Musik lauschen. Ebenso bot es sich an, das Konzert was sich im Zelt abspielte auf einer Großleinwand zu verfolgen um sich die Zeit zu vertreiben und auf "The Raven Age" zu warten . Welche eine der vielen Autogrammstunden am See abhielten.
Was in diesem Jahr auch endlich wieder voll am Start war, war die Händlermeile. Die nach Covid doch etwas mit Abwesenheit glänzte. Bei bestem Wetter konnte also am Härtsfeldsee endlich wieder geshoppt werden. Doch nun weiter damit was sich im Zelt abspielte. Denn nach der Autogrammstunde ist vor dem abmoshen vor der Bühne. "The Raven Age" waren nun am Drücker.
Die Jungs aus London machten energiegeladen weiter. Mit einer Mischung aus melodischen Metal und kraftvollen Riffs sorgten sie für eine mitreisende Atmosphäre und brachten die Metalheads zum toben. Frontmann Matt James überzeugte mit seiner starken Bühnenpräsenz während die beiden Gitarristen für headbangwürdige Gitarrensolos sorgten. Wir waren wirklich positiv überrascht da wir die Band bis dato nicht kannten. Demnach hoffen wir, dass sich unsre Wege erneut kreuzen.
Nach den modernen, atmosphärischen Klängen von "The Raven Age", ging es nun etwas epischer zu.
Mit kraftvollem "Power-Metal" und dem ersten von zwei Co-Headlinern - "Orden Ogan".
Die Jungs betraten die Bühne und legte mit ihrem charakteristischen Mix aus "Melodic Power Metal" ein grandioses Set hin, dass keine Wünsche übrig ließ. Somit mussten die Fans am Härstfeldsee auch nicht auf einen, wenn nicht sogar auf DEN Hit der Band verzichten. Und es war klar das ALLES im Zelt mitsingen würde als Seeb, Fronter der Band, den Song ankündigte. Die Rede ist vom "Orden Ogan"-Hit "Gunman". Als dann die ersten Töne dieses Songs erklangen, bebte das Zelt und jeder Metalhead kröhlte mit. 
"... Gunman! Where do you go? What do you Pray for? Gunman!  What do you need? What do you bleed? Gunman!" Was für Gänsehautmoment wenn knapp 6000 Metalheads gemeinsam singen. Und wer sich das alles tatsächlichen entgehen hat lassen und nicht mit im Zelt feierte, der hatte sich entweder gerade eine Leckerei an den Essensständen geholt, schlenderte durch die Händlermeile oder stand schon wieder oder noch immer am Autogrammstand an. Denn nach "The Raven Age" konnte man sich ebenso von "My Merry Machine" und von "League of Distortion" das ein oder andere Autogramm und Bild ergattern. 
Im Zelt wurde es nach kraftvollem "Power Metal" deutlich rauer -"Soulfly" enterten die Bühne am See. Sie brachten Power und einen Mix aus Thrash und Groove Metal mit auf die Bühne. Die brasilianisch-amerikanische Metal Legende und Fronter Max Cavalera legte einen grandiosen Abriss hin. Das gesamte Zelt war ein Bewegung.
Ob vom Circle Pit oder Moshpit, alles war dabei. Grandios sah es auch aus, als 6000 Metalheads im Zelt knieten und alle auf einmal ausrasteten - Wahnsinn.
Nach diesen beiden mega Co-Headliner (!!) Shows ging es weiter mit dem Headliner des Abends.
Nach der brachialen Wucht von "Soulfly" wurde es etwas kühler - vom Stil - "Eisbrecher" übernahmen die Bühne.
Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus "Neuer-Deutscher-Härte"und treibenden Beats luden "Eisbrecher" mit Songs wie „Himmel, Arsch und Zwirn“, "Eiszeit" oder "Sturmfahrt" zum mit singen ein. Welches Lied nicht fehlen durfte war - "Miststück" welches unerwartet und im Vergleich zum restlichen Set sanft war, denn es sollte eine Akustikversion des Stücks sein. Recht ungewöhnlich und auch ein bisschen fremd zu gleich, wenn anderes von diesem Stück gewohnt war. Während des Songs verteilte die Band rote Rosen an die Fans, aber Achtung es könnte piksen denn die ein oder andere Rose war ein richtiges "Miststück" und hatte noch Dornen. So das von Fronter Alexx Werselski des öfteren ein leises "Au" zu hören war. 
Und durch leichte Verzögerungen über den Tag verteilt, endete der ersten grandiosen Festivaltag mit klirrenden Ohren ( ja, der perfekt klingende Ton ließ ab und an auf sich warten und wurde leider viel zu oft mit viel zu viel Lautstärke  übertönt)  um 1 Uhr und für uns hieß es nur noch ab ins Bett. 
--> zur Freitagtags Galerie !!

Der zweite Tag am See begann entspannt mit einem Sprung in den kühlen See, einem gemütlichen Frühstück im Biergarten auf dem Campground oder im Kiosk am See. Dort zog es auch uns hin. Wir starteten bei einer kühlen Erfrischung ( und eine "Schnee Maß" ) und guten Gesprächen in den Tag.

Zwischen Sonne, kaltem Nass und guter Laune stieg die Vorfreude auf einen Abend voller energiegeladener Shows. Baden, chillen, feiern - "Rock am Härtsfeldsee" verbindet Festivalfeeling mit Sommerurlaub. Für uns ging es kurz vor Seeräumung und Umstellung auf Festivalbetrieb schon mal kurz ins Zelt, wo man bereits eine kleine Einstimmung auf einen der beiden Co-Headliner bekam.

Eines wurde klar es wurde noch heißer im Zelt als es eh schon war. Aber später mehr dazu...

Aus dem Zelt raus und auf dem Weg zur Schleuse musste man noch der ein oder anderen Wasserbombe ausweichen, was man sich bei den Temperaturen allerdings nicht 2mal überlegte, sich trotzallem treffen zu lassen. Es trocknete eh in null komma nichts.

Und dann hieß es erst einmal warten. Warten bis die Schleusen aufgingen und wir wieder ins Zelt konnten. Wo es dann hieß, "We are Voodoo Kiss! ..." 2022 kehrten sie wieder ins Live-Geschäft zurück und spielten seither auf nationaler sowie internationaler Bühne.

"Voodoo Kiss" hatte einen Mix aus ihren beiden letzten Alben "Voodo Kiss" und "Feel the Curse" am See dabei - kurz gesagt ein sehr gelungener Einstieg in den "Festival Samstag"! 

Nachdem die letzten Töne verstummt waren und die Bühne umgerüstet wurde, war es soweit. Eine Band auf die wir uns sehr freuten betrat die Bühne. Die Jungs spielten bereits vor zwei Jahren am See, dort sahen wir sie zum ersten Mal. Die Band und Sänger Julian rissen uns in ihren Bann. Nicht nur gesanglich sondern auch die grandiose Bühnenpräsenz und die Nähe zu den Metalheads macht es einfach unbeschreiblich. Wer bereits eine Show oder nur Ausschnitte von "Lacrimas Profundere" gesehen - oder miterlebt hat weiß genau wovon wir reden. 

Bereits beim ersten Song war Fronter Julian in der Menge bei den Metalheads. Das Zelt war gut gefüllt und es wurde gemosht, geheadbangt und gefeiert. Julian testete auch kurzer Hand die Stabilität des Bühnengerüsts und kletterte bis fast unters Zeltdach. Auch einige der Härtsfeldsee Kids hatten sich im Graben versammelt um sich die Show von "Lacrimas Profundere" anzuschauen. Zwei der Mädels wurden kurzer Hand auf die Bühne gehoben und durften dort die restliche Show erleben. Zum Schluss wurden an die Metalheads noch Umarmungen verteilt und Julian verabschiedete sich mit den Worten "Ich Liebe euch Rock am Härtsfeldsee!" .Doch das war nicht das letzte Wiedersehen an diesem Abend mit der Band, denn sie gaben zu später Stunde noch eine Autogrammstunde.  

Nach den düsteren Klängen von „Lacrimas Profundere“ ging es mit „Moon Shot“ in eine völlig andere Richtung – und was für eine! Die Alternative-Rockband aus Finnland war für uns eine echte Neuentdeckung. Mit ordentlich Power, charismatischer Bühnenpräsenz und viel Interaktion mit den Metalheads zogen sie von der ersten Minute an alle in ihren Bann. Frontmann Ville Malja wusste genau, wie man eine Festivalbühne eroberte– mal laut und mitreißend, mal melodisch und gefühlvoll.

Was danach folgte, war pure epische Wucht: „Warkings“ enterten die Bühne und zündeten ein wahres Power-Metal-Feuerwerk. Mit lodernden Flammen, donnernden Hammerschlägen und jeder menge Energie brachten sie das Zelt zum Kochen. Die "Krieger des Metals" lieferten nicht nur musikalisch ab – sie boten auch Show pur. Ein Metalhead wurde kurzer Hand zum Krieger erkohren und surfte in einem Ring durchs Publikum. 

Als besonderes Highlight kündigten sie ihr kommendes Album „Armageddon“ an – und gaben direkt die gleichnamige neue Single zum Besten. Laut, wild, mitreißend – „Warkings“ haben einmal mehr bewiesen, dass sie gekommen sind, um zu herrschen!

Nach der geballten Metal-Power wurde es mit „Versengold“ folkig, aber nicht minder energiegeladen. Die Bremer Jungs verwandelten das Zelt mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Folk, Rock und purer Spielfreude in einen brodelnden Hexenkessel – unterstützt von Konfettikanonen, Feuer und Pyros.

Ein echter Gänsehautmoment entstand, als Sänger Malte und Bassist Eike plötzlich mitten im Publikum auf einer Box standen und dort weiter spielten – umringt von einem Chor aus tausenden Stimmen, die bei „Die letzte Runde“ das ganze Zelt in ein Lichtermeer verwandelten. Tausende Lichter und Emotionen pur.

Und als wäre das nicht genug, gipfelte der Auftritt in einem riesigen Circle Pit rund um den Bassisten, der immer noch auf der Box verweilte und mit „Butter bei die Fische“ einen unvergesslichen Schlusspunkt setzte. "Versengold" haben nicht nur gespielt – sie haben gefeiert. 

Zum krönenden Abschluss des Festivalabends hieß es: Bühne frei für „Kissin’ Dynamite“! Die Band, die seit 2008 die Bühne am Härtsfeldsee rocken, kehrte mit voller Wucht zurück – und wie!

Mit einem Knall eröffneten sie ihr Set, gefolgt von „DNA“, und lieferten eine energiegeladene Show voller Power, Action und absoluter Bühnenpräsenz.

Von Konfettiregen, dichter Nebelwand bis hin zur imposanten Lichtshow – hier stimmte einfach alles. Bei „I will be King“, betrat Frontmann Hannes mit Krone und Umhang die Bühne und ließ sich auf einen Thron nieder um über die Bühne zu herrschen– ganz der König des Abends.

Bei Klassikern wie „Six Feet Under“ bebte das Zelt, doch der absolute Höhepunkt de Abends sollte zum Finale folgen. Beim finalen Song „Raise your Glass“ ließ sich Hannes im Schlauchboot über die Menge tragen– einmal quer durchs Zelt, über die Hände der Metalheads hinweg. Ein toller Moment, der das Festival mit einem rauschenden Finale beendete!

Wir freuen uns schon heute auf 2026 und hoffe auf weitere  viele unvergessliche Momente.

Klickt Euch in die Galerien rein und schaut auf Instagram vorbei, folgt uns um nichts mehr rund um dieses schöne Festival zu verpassen.

--> zur Samstags Galerie !!
25. Mai 2025
Wie ihr aus dem dem oben aufgeführtem Banner entnehmen könnt , ist die Tageseinteilung am Festival in Dinkelsbühl ready und nun gehts ans Eingemachte. Hat denn jeder von Euch sein Ticket schon ? Denn diese sind ab dem 27.5.2025 wichtiger Bestandteil des nächsten Step am " Summer Breeze Festiva l". Die Anreise muss nun geplant werden. Und wie sich im letzten Jahr herausgestellt hatte, kamen die "Anreise Slots" super an. Demnach wir es diese auch in diesem Jahr wieder geben. Wir werden Euch hier nun die einzelnen Bestandteile des Ganzen in Bildern präsentieren. Den notwenigen Link für all Eure Fragen und Slotbuchung findet ihr genau HIER . Viel Erfolg bei der Buchung. Und immer dran denken, "Nur wer bucht kommt nicht in Stau :))"
25. Mai 2025
"Roxette
"-Comeback mit neuen Klängen ! Im Jahr 2016 gab Roxette die Konzerte, von denen wir dachten, es wären die letzten. Nun nimmt der Frontmann, Songwriter und Gründer der Band Per Gessle die Fackel wieder auf und bringt dieses Bündel weltweiter Hits erneut auf die Bühne – mit bereits angekündigten Tourdaten für Südafrika und Australien im Frühling 2025 sowie einem Auftritt auf dem "Tollwood" am 23. Juni in München . "Roxette" verlor vor fast fünf Jahren Marie Fredriksson an Krebs. Ein verheerender Verlust, der sowohl Familie, Freunde als auch Fans in Trauer gestürzt hat. Ihr musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und wird von alten und neuen Fans weltweit ständig gestreamt, gespielt und genossen. 2025 wird eine Live-Wiederbelebung dieses umfangreichen Katalogs stattfinden, der vollständig von Per Gessle verfasst wurde, wenn er die Roxette-Band wieder auf die Bühne bringt, um das zu tun, was er am meisten liebt: seine Songs live vor einem engagierten Publikum zu performen. Per und die Roxette-Band werden auf der Bühne von der schwedischen Sängerin und Megastar Lena Philipsson begleitet. Per sagt: „ Es geht hier um meine Roxette-Songs, dieses riesige Bündel an Musik und Texten, das ich seit über drei Jahrzehnten schreibe. Marie wird immer unersetzlich sein, aber ich habe das große Glück, mit Lena Philipsson eine wunderbare Stimme und brillante Performerin gefunden zu haben. Ich habe Lenas ersten großen Hit 1986 mitgeschrieben, und sie ist einer der strahlendsten Sterne, die Schweden je gekannt hat. Ich bin extrem stolz, dass sie mich auf meiner Reise begleiten möchte, um das Erbe von Roxette lebendig zu halten.“ Lena sagt: „Ich bin sowohl aufgeregt als auch begeistert, auf diese Tour zu gehen. Ich freue mich sehr darauf, mit Per zu arbeiten – er ist ein phänomenaler Songwriter und eine unermüdliche musikalische Kraft.“ Die Roxette-Band wird aus Christoffer Lundquist, Magnus Börjeson, Per „Norpan“ Eriksson, Dea Norberg sowie den originalen Roxette-Ikonen Clarence Öfwerman und Jonas Isacsson bestehen. All das verspricht ein wahnsinnig tolles Live-Erlebnis zu werden. Schließlich wurde alles zu Gold was "Roxette" jemals in die Hand genommen haben. Die Tickets findet ihr unter den bekannten VVK Stellen - unter Eventim.de und ticketmaster .... Doch seit schnell , es könnte recht schnell zum Sold Out kommen.
22. Mai 2025
Freunde des guten Musikgeschmacks und Fans der Band " Arch Enemy " , was war das für ein gigantisches Album Release von " Blood Dynasty ". Der Albumtitel des aktuellen Longplayer der " Melodic Death Metal"- Band mit Frontfrau Alissa White-Gluz ist absolut Programm. Der absolute Hammer was "Arch Enemy " erneut abgeliefert haben. Und was kann es dann schöneres geben für eine Band, als sein neues Material direkt live den Fans zu präsentieren. Und somit war die Freude bei " Arch Enemy " um so größer, ihre "Blood Dynasty"-Europatour für den Herbst 2025 anzukündigen. Als Special Guest werden sie dabei begleitet von "Amorphis" und "Eluveitie", sowie" Gatecreeper" als Opener Band. Was für ein energiegeladenes Line-Up was hier zusammen auf Tour geht Michael Amott kommentiert die Tourankündigung wie folgt: „ Nur drei Wochen nach unserer bisher erfolgreichsten Europatour sind wir begeistert, die Details der Arch Enemy 2025 Tour bekannt zu geben! Wir können es kaum erwarten, mit "Amorphis", "Eluveitie" und "Gatecreeper", die uns auf dieser Tour unterstützen werden, richtig einzuheizen!“ Wir können also mehr wie Großes erwarten. Und um sich von all dem selbst zu überzeugen, checkt die Daten der Tour . Wir sind uns sicher, hier ist für jeden etwas dabei. Und selbstverständlich sichert Euch direkt mal Eure Tickets. Den Link dazu haben wir Euch am Ende angehängt. 10.10.2025 Stuttgart (DE) – Schleyerhalle 11.10.2025 Frankfurt am Main (DE) – Jahrhunderthalle 12.10.2025 Munich (DE) – Zenith 14.10.2025 Budapest (HU) – Barba Negra 15.10.2025 Vienna (AT) – Gasometer 17.10.2025 Berlin (DE) – Columbiahalle 18.10.2025 Prague (CZ) – Sportovni Hala Fortuna 19.10.2025 Gliwice (PL) – PreZero Arena Gliwice 21.10.2025 Zurich (CH) – The Hall 22.10.2025 Milan (IT) – Alcatraz 23.10.2025 Lyon (FR) – Radiant-Bellevue 25.10.2025 Madrid (ES) – Vistalegre 27.10.2025 Paris (FR) – Zenith 28.10.2025 Amsterdam (NL) – AFAS Live 30.10.2025 Wolverhampton (UK) – Civic Hall 31.10.2025 Manchester (UK) – O2 Apollo 01.11.2025 London (UK) – Eventim Apollo 03.11.2025 Esch sur Alzette (LU) – Rockhal 04.11.2025 Brussels (BE) – Ancienne Belgique 05.11.2025 Leipzig (DE) – Haus Auensee 07.11.2025 Gothenburg (SE) – Partille Arena 08.11.2025 Stockholm (SE) – Annexet 10.11.2025 Helsinki (FI) – Ice Hall 12.11.2025 Oslo (NO) – Sentrum Scene 13.11.2025 Copenhagen (DK) – Poolen 14.11.2025 Hannover (DE) – Swiss Life Hall 15.11.2025 Duesseldorf (DE) – Mitsubishi Electric Hall Save your Tickets!!!
27. April 2025
Das SUMMER BREEZE Open Air 2025 Line Up ist vollständig! Mit über 130 Bands vom 13. - 16. August und zusätzlichen Acts am 12.08 steht das musikalisches Programm des Festivals fest. Neu dabei: SPACE CHASER, THE NARRATOR, OBSCURITY, REVNOIR, RODEO 5000, ACCVSED, HYRO THE HERO, RANDALE, GUTSLIT, THE PROPHECY23, BURDEN OF GRIEF, PALESKIN, CHEMICIDE, BALANCE BREACH, ANCST, ANTRISCH, VIANOVA, FRAYLE, MY DILIGENCE, SEASONS IN BLACK, VRTX, SILENZER, SWARM6IX, THROATCUT., MAWIZA, TRAGEDY - All metal tribute to The Bee Gees And Beyond, TABERNIS, DAGGER THREAT, IMPVLSE, DOGBITE, PEACE OF MIND und DEFIANCE HC . Für jedes etwas dabei. Hier gibt sich ein musikalisches Genre nach dem andren die Klinke in die Hand. Oder wohl ehr die E-Gitarre :) Und somit ist das Billing für das kommenden "Summer Breeze" Festival komplett. Doch damit nicht genug. Das Veranstalter Team rund um den Gründer und Kopf des Ganzen - Achim Ostertag - zauberte noch mehr aus ihrem Festival- Hoddie - äh Hut selbstverständlich. Und somit verkündeten die folgendes --> "Wir werden nicht müde, eine großartige Sause für euch vorzubereiten. Neben zahlreichen Liveshows auf der Campsite Circus-Bühne haben wir noch ein Nebenprogramm zusammengestellt, das ihr kostenlos gerne in Anspruch nehmen könnt, ja sollt: Neben den bereits beliebten Yoga-Sessions donnerstags bis samstags kommen in diesem Jahr die Sportler unter euch ein weiteres Mal auf ihre Kosten: gemeinsam mit Metalza - Metal Workout könnt ihr euch ebenfalls von Donnerstag bis Samstag auf dem Campsite Circus auspowern. Ein weiteres Schmankerl haben wir für alle Frontmänner und -frauen für euch parat: Hiraes-Frontfrau, Dozentin und Vocalcoach Britta Görtz wir am Mittwoch einen Workshop für Gesang, Growling und Screaming anbieten! Nachdem ihre Ausstellung im letzten Jahr so gut ankam, schauen die bekannten Coverkünstler Thomas Ewerhard und Björn Gooßes ein weiteres Mal mit ihren Kunstwerken vorbei. Die Ausstellung werdet ihr wie im vergangenen Jahr im extra Zelt auf dem Campsite Circus Areal finden. Last but not least bleibt auch das beliebte Disko-Programm erhalten, bei dem ihr die Nacht zum Tag machen könnt. Es lohnt sich also, 2025 den Campsite Circus anzusteuern, denn hier ist immer was geboten! Holt euch auf jeden Fall unsere App. Über Push-Benachrichtigungen werdet ihr über Spontanes und Spannendes informiert und verpasst nichts. Metal Yoga: Donnerstag bis Samstag, 10:00 - 11:00 Uhr Metalza - Metal Workout: Donnerstag bis Samstag, 11:15 - 12:00 Uhr Harsh Vocals mit Britta Görtz: Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr Painted In Blood - Artwork Ausstellung: alle Tage Disko: Dienstag, Donnerstag bis Samstag, 23:30 - 01:30 Uhr Na wenn das mal nicht seeehr vielversprechend ist Metalheads und Fans des Festivals. Ebenso steht immer noch die Möglichkeit eines "SocialTicket" im Raum. Über dieses und dessen Ablauf haben wir bereits berichtet. Wer von Euch immer noch kein Ticket für die wilde Sause in Dinkelsbühl hat sollte sich ranhalten. Im letzen Jahr war das Festival SOLD OUT - dies kann schneller passieren wie man denkt , also RAN AN DIE TICKETS . Wir sehn uns in Dinkelsbühl.....
9. April 2025
Liebe Freunde , Metalheads und Fans des Summer Breeze Festival , auch in diesem Jahr setzt das SUMMER BREEZE Open Air ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe. Mit dem „Social Ticket“-Programm stellt das Festival 100 kostenfreie Tickets für Menschen zur Verfügung, die sich ein Festivalerlebnis aus finanziellen Gründen sonst nicht leisten könnten. Hintergrund: Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – das entspricht 20,9 Prozent der Bevölkerung (Destatis, 2025). Das SUMMER BREEZE-Team möchte mit dem Social Ticket gezielt diesen Menschen eine unvergessliche Zeit in der SUMMER BREEZE Community ermöglichen. Was ist das Social Ticket? Das "Social Ticket" ist ein vollwertiges 4 -Tages-Festivalticket inklusive Camping in der White Area. Die Anreise und eigene Campingausstattung müssen von den Teilnehmer:innen selbst organisiert werden. Ein Parkticket ist nicht enthalten. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Personen, die sich ein Ticket unter keinen Umständen leisten können – sei es aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit oder anderer finanzieller Herausforderungen. Ein Nachweis ist nicht zwingend erforderlich, kann die Entscheidung jedoch unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai 2025 über den entsprechenden Fragebogen auf der Website möglich. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Tickets zur Verfügung stehen, entscheidet das Losverfahren. Alle Daten und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach Abschluss der Aktion gelöscht. Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025 Weitere Infos & Bewerbung: https://www.summer-breeze.de/de/socialticket/ Mit dem Social Ticket setzt das "SUMMER BREEZE" ein starkes Zeichen - Für eine inklusive Festivalgemeinschaft – und gegen finanzielle Barrieren.
27. März 2025
Naaaa... wer von Euch ist schon in den Planungen für die Festivalsaison 2025 ? Also wir sind mittendrin, statt nur dabei ;) und wollten euch heute wieder einiges an News an die Hand geben was das diesjährigen "Summer Breeze Festival" anbelangt. Denn seit heute können die Flächen vom Campground gebucht werden und dies scheint vom Konzept her recht spannend zu werden. Das Festival geht in sofern neue Wege, da sie dieses Campkonzept mit Hilfe von EUCH und eurem Feedback der letzten Jahre entwickelt haben. Wir haben euch die verschieden Flächen mal hier bildlich zusammengefasst. Buchen könnt ihr dies und noch einiges mehr an "Camp-Ad-Ons" über den Breeze Shop . Wir sind uns sich, es wird für jeden etwas passendes dabei sein. Denn nicht nur die Flächen sind buchbar auch zum Thema "Clamping" haben die Festivalmacher einiges im Gepäck. Also schaut unbedingt vorbei.
21. März 2025
Es ist bald wieder soweit. Der “ Verein Jugend Dischingen e. V. ” öffnet am schönen Härtsfeldsee wieder seine Schleusen für Metalfans aus Nah und Fern. Um es auf den Punkt zu bringen, vom 27.06 - 28.06.2025 steigt das "ROCK AM HÄRTSFELDSEE" . 2023 feierte das kleine aber feine Zeltfestival sein Jubiläum . 27 Jahre hat das schöne Festival dann in diesem Jahr schon auf seinem Buckel und blickt auf sensationelle Auftritte zurück. Nicht zuletzt die Auftritte aus 2022 und letztes Jahr waren ein enormer Booster , nach den Coronajahren und mit der damit verbundenen Zwangspause. Wer noch einmal in Erinnerungen von 2024 schwelgen möchte kann es HIER sehr gerne tun. Aber wie man so schön sagt „ Nach dem Festival, ist vor dem Festival“ .und von daher möchten wir euch nun das Line Up für das nun schon 27 jährige "Rock am Härtsfeldsee"- Festival vorstellen. Doch gleich zu Beginn seih erwähnt, das Festival ist AUSVERKAUFT . Ja, richtig gehört. Das "Rock am Härtsfeldsee" 2025 war binnen 50 Stunden ausverkauft . Und um das ganze nochmal mehr zu pushen - schneller wie das diesjährige größte Metal Festival - dem "Wacken Open Open Air" - kurz "WOA". Aber dies ist nun auch ausverkauft :) Wer hätte es gedacht..... Nun aber mal zu den Bands die in diesem Jahr den See in Dischingen rocken werden. Und das sind keineswegs kleine bzw unbekannte Bands. Die Veranstalter haben 2025 keine Kosten und Mühen gescheut. Und genau aus dem Grund steigen wir direkt mit den Headlinern ein. Aus dem schönen Schwabenländle kommen sie an den See. Los ging es 2002 unter vollkommen anderem Namen . Zu damaliger Zeit nannten sich Hannes und seine Jungs noch "Blues Kids" was sich 2007 dann änderte. Na kommt ihr drauf ? Klar, die Rede ist von keine andren Band wie "Kissin´ Dynamite" . Nach bisher 9 erfolgreichen Alben feiern sie ihr aktuellstes Werk "Back with a Bang " welches sie auch im Gepäck haben werden wenns an den schönen Härtsfeldsee geht. Und da sie keine Neulinge am See sind, wissen sie ganz genau wie sie Euch musikalisch ordentlich einheizen werden. Ebenso heiß darauf mit Euch allen zusammen eine fette Party zu feiern ist die nächste Band. Welche dem ein oder anderen sicherlich schon etwas sagt. Dennoch in einem ganz andren Genre unterwegs sind wie "Kissin´Dynamite ". Aber dennoch 1000% Partygaranten . Das auf jedenfall. Gegründet haben sie sich 2003 in Bremen . Was zunächst als kleines Hobbyprojekt begann, durchlebte bis heute einiges an Höhen und Tiefen . Aber, und das ist auch gut so , sie sind noch da:) Und somit freuen wir uns auf eine Band die mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Eine Band die wir schon auf den großen Festivalbühne bestaunen durften. Aktuell feiern sie große Erfolge mit ihrem aktuellen Longplayer "Lautes Gedenken" welches 2023 das Licht der Welt erblickte. Heißt sie Willkommen und feiert mit Ihnen - "Versengold" sind Live und in Farbe für Euch 2025 am Härtsfeldsee . Und hoffentlich nicht zum letzten mal.
7. März 2025
Unser lang herbei gesehntes "Geiselwind-Doppel"-Wochenende war endlich gekommen. Und was sollen wir sagen wie - ES WAR DER HAMMER!!! Aber eins nach dem andren, schließlich wollen wir das besagte Wochenende vom 15.2 und 16.2.2025 im einzelnen noch einmal revue passieren lassen. Ein Wochenende voller Metal und vieler toller Menschen. Voller Emotionen, einer Menge Hits und Power von der ersten Minute an. Unsre erste Station war Samstags, 15.2.2205 , die Eventhalle. Dort stand eine Band auf dem Programm welche wir eigentlich schon die letzten Jahre immer wieder verfolgt haben und ihren Werdegang miterlebt haben. Eine Band die damals vor 20 Jahren , mit unter, als Vorband div. Bands wie "JBO" im Vorprogramm auf sich aufmerksam gemacht haben. Zu dieser Zeit waren allerdings noch andere Lieder im Set zu finden. Wir sprechen hier von Kinderliedern die im Metalgewand daher kamen und ihres Gleichen suchten. Und es sichtlich schwer hatten. Doch nach nun mehr als 20 Jahren kann diese Band auf viel Höhe und auch Tiefen zurückblicken. Ja, 20 Jahren nach den Metalkinderliedern , nach unzähligen Alben und megageilen Gigs und Tourneen ließen sie die Eventhalle wieder erbeben. Die Rede ist von " Hämatom" der Maskenband aus Franken . Und 4500 Fans kamen um mit ihnen zu feiern. Und das taten auch wir. Bei nicht all zu warmen Temperaturen stellten wir uns vor den Eingangstoren der Halle auf. Wir merkten sehr schnell das der Hit der Band "Wir sind keine Band"-Wir sind eine Familie , hier absolut Programm ist. Es war der pure Wahnsinn was sich hier versammelte. Die Band nennt ihre Fans liebevoll "Freaks" und dazu zählten wir dann spätestens auch, als der Fanbclub der Band gebastelte "20Jahre für Euch"Herzen zum anstecken verteilte. Ebenso am Start, und wir müssen ihn an dieser Stelle erwähnen, der "Entchenmann". Unser mittlerweile l ieber Freund und Weggefährte Felix , der selbsternannte "Erste Reihe Junkie" , war wieder fleißig am "Hämatom"-Entchen verteilen. Und sie nahmen rapide ab :) Als es dann in die Halle ging, ging es dann auch schon bald los. "Hämatom" hatten 2 Vorbands mit am Start. Welche, wie soll es auch anders sein, zum Genre des Abends passten. Den Anfang machten "focus" die mit ihrem Deutsch/Punkrock die Fans schon mal in die passende Stimmung brachte. Und das nicht zu knapp. Denn der erste Circelpit lies nicht lange auf sich warten. Doch damit nicht genug, nein , die Band mischte sich mit unters Partyvolk, ab in den Pit. So macht man Fans glücklich. Demnach ging es vor und auf der Bühne mächtig ab. Doch wie man es so von Vorbands kennt, sie habe nur ein begrenztes Zeitfenster . Was bei "focus " zwar voll ausgekostet wurde aber es hätte auch noch etwas länger gehen dürfen. Die Jungs haben echt Stimmung gemacht. Doch auch die 2. Vorband und somit die "Co-Headliner" des Abends standen diesem in nichts nach. "ENGST" betraten die Bühne mit eine Power die genau an das anknüpfte was "focus" kurz vorher beendete. Der Hammer. Und die Band hatte direkt auch etwas zu feiern. Für die unter Euch die von "ENGST" noch nie etwas gehört oder gelesen haben, die Band feiert 10 jähriges Bestehen . 10 Jahre mischen sie schon kräftig mit im Musikzirkus und das mit ganz ganz klaren Statement . Dies brachte sie auch ganz klar zum Ausdruck. Und verwiesen all die nach drausen die sich doch etwas mehr zu Rechts hingezogen fühlen . Da sie damit nichts anfangen können. Und mal Hand aufs Herz , die Haltung der Band und ihre Texte könnten nicht besser platziert sein wie in die aktuelle Zeit. Und der Applaus und die Reaktionen der Fans in der Halle untermauerten dies massiv. Und auch wir sagen an dieser Stelle, danke für eine tolle "ENGST" Show" . Gerne wieder. Man merkte immer mehr das sich der Abend dem Höhepunkt näherte. Es war in der Halle fast kein Durchkommen mehr. Man spürte förmlich die 4500 Menschen , die "Freaks " die mit " Hämatom " einen unvergessliche Party feiern wollten. Und so sollte es auch sein.
25. Februar 2025
Nachdem das Festival und auch wir Euch leider mitteilen mussten das 2 Band s für das diesjährige "Rock Harz" Festival absagen mussten, können wir euch heute mit Freunde verkünden das "APOCALYPTICA" Euch das Festival versüssen werden und das Billing nun komplett machen. Nach der krankheitsbedingten Absage von "FLOGGING MOLLY" und der Absage von "All That Remains" waren die Veranstalter etwas im Zugzwang vollwertigen Ersatz zu besorgen. Und Tadaaa! Vorhang auf für das erste Gastspiel der finnischen Ausnahmecombo "APOCALYPTICA" im schönen Harz. Auf dem noch schöneren "Rock Harz Festival" . Die Band wird mit Ihrem fabulösen METALLICA-Set, gespielt von vier Cellos , die Harzer Berge zu beben und die Kehlen der mitsingfreudigen Fans zum bersten bringen. Liebe ROCKHARZerinnen und ROCKHARZer - Freut Euch auf J ahrhunderthits im APOCALYPTICA-Anstrich ! Wenn das mal kein genlungener Ersatz ist. Und vielleicht können ja die beiden Bands, die leider absagen mussten 2026 ihren Gig nachholen. Wir sind gespannt. Aber nicht nur zum Thema "Billing" gibts News, auch das Thema "Camping" bringt Neuigkeiten. Und wir wollen Euch hier das aktuelle Statement des Veranstalterteams nahebringen --> " Nach monatelanger Vorbereitung, enger Abstimmung mit den Behörden und unter Beteiligung unseres Gästebeirates haben wir ein neues Anreisekonzept einhergehend mit einigen Änderungen bzgl. der Campingflächen entwickelt. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der Vermeidung von Stauszenarien, wie wir sie in den vergangenen Jahren immer mal wieder erleben mussten. Wir denken, ein zukunftsträchtiges und durchdachtes Konzept entwickelt zu haben und hoffen, dass es sowohl auf Zustimmung trifft als auch in der Lage ist, für einen flüssigen An- und Abreiseverkehr zu sorgen. Bevor wir in den kommenden Wochen alles detailliert und konkret erklären, vorstellen und auch wie gewohnt die verschiedene Campingzusatzleistungen und Reservierungsmöglichkeiten in den Verkauf geben, möchten wir als Vorabinformation die wesentlichsten Veränderungen kurz skizzieren: Verkleinerung der Mindestgruppengrößen für Gruppenreservierungen (CAMPGROUND R) Aufgrund von Optimierungen im Bestell- und Markierungsprozess ist es uns ab diesem Jahr möglich, die Reservierung von Gruppenflächen bereits ab Gruppengrößen von 10 Personen, statt wie bisher 15 Personen anzubieten. Der Reservierungsprozess und die Lage dieser Flächen bleibt hingegen gleich. Als kleinen weiteren Benefit haben wir die Fläche pro Person um einen Quadratmeter erhöht. In der Praxis entspricht dies pro 10er-Gruppe in etwa dem Flächenbedarf eines 3x3m Pavillons oder eines normalen PKWs. Separates Campingareal für Wohnwagengespanne mit der Möglichkeit der Montagsanreise Als einen der Hauptfaktoren, die die Bildung von Staus begünstigen haben wir in den vergangenen Jahren die immer weiter steigende Anzahl an Wohnwagengespannen identifiziert. Immer mehr und größere Gespanne brauchen einfach sowohl mehr Platz auf der Straße als auch mehr Zeit, um auf dem normalen Campingplatz eingewiesen zu werden bzw. zu rangieren. In diesen Bereich greifen wir daher ab diesem Jahr regulierend ein. Es wird somit ein Campingareal (das Standard-Camping) geben, auf das Wohnwagengespanne NICHT mehr einfahren dürfen und welches eine separate Zufahrt erhält. Dieses Areal wird exklusiv denjenigen zu Verfügung stehen, die NICHT mit einem Wohnwagengespann (Fahrzeug+Wohnwagen) anreisen. Als Ausgleich wird es ein separates Campingareal (Caravan-Park) geben, auf das Gespanne geleitet werden und welches vorab reserviert werden muss. Dies wird im Zuge der Buchung der Campingzusatzleistungen möglich sein. Auf diesem separaten Areal wird es für eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen die Möglichkeit geben, bereits am Montag vor dem Festival anzureisen und somit die Hauptanreisetage Dienstag und Mittwoch zu entlasten. Wichtig: Mit der Option „CARAVAN & FRIENDS“ bieten wir an, dass Freundesgruppen sich dort mit ihren Zelten zu ihren Freunden im Wohnwagen gesellen können ohne selbst einen Wohnwagen zu haben. Diese Option muss jedoch vorher gebucht werden und ist limitiert. Wichtig: Die Einschränkung der Befahrbarkeit mit Wohnwagengespannen bezieht sich nur auf den Standard-Campingplatz. Die reservierten Gruppenflächen (Campground R) können auch weiterhin mit Wohnwagen befahren werden. Ebenfalls – selbstverständlicherweise – die Stellplätze mit Stromanschluss in diesem Bereich. Dies bleibt also unverändert. Eine Montagsanreise ist auf den Flächen Standard-Camping und Campground R allerdings weiterhin NICHT möglich. Hier ist wie gehabt nur die Frühanreise am Dienstag möglich. Mit weiteren Details kommenden wir in den kommenden zwei bis drei Wochen auf Euch zu. Dann wird auch alles buchbar sein und Ihr werdet sehen, so viel ändert sich gar nicht. Lediglich diejenigen, die mit Wohnwagengespannen anreisen werden einige Änderungen – wie eben beschrieben – vorfinden. Herzlich, Euer ROCKHARZ-Team" Ebenso 2025 für Euch am Start "Mein-Zelt-steht-schon". Wer kein eigenes Zelt⛺ besitzt oder keine Lust auf Schlepperei und Aufbau hat, ist bei " Mein-Zelt-steht-schon" bestens aufgehoben. Seit 2006 ist " mein-zelt-steht-schon" in der Festivallandschaft unterwegs, um Euch genau diese Arbeit abzunehmen. Einfacher geht es wirklich nicht! Ihr bucht vor dem "ROCKHARZ" das ganze Material und kommt einfach aufs Gelände, wo schon alles bereitsteht.
 In diesem Jahr sind neben den regulären Zelten auch wieder diverse Glamping-Unterkünfte mit bequemen Betten im Sortiment. Außerdem könnt Ihr bei allen Zelten den Ausstattungsumfang individuell festlegen. Weitere Infos zu den Produkten und den Link zum mein-Zelt-steht-schon Shop findet Ihr auf unserer Homepage unter „Infos“ -> „Campingzusatzleistungen 2025 Tja und was wird dann wohl noch fehlen? RICHTIG "Strom " - Freunde "Strom " ist ebenfalls immer Thema auf Campingplätzen. Und genau den bekommt ihr nun ebenfalls 2025 auf dem Festival. Strom direkt am Zelt? "MAENTUM (ehemals Plug-in) bietet Powerstationen zum Verleih auf unserem Campground an.
 Diese mobilen Batterieboxen versorgen Euch das ganze ROCKHARZ mit Strom .
 Und das Beste - Ist die Powerstation leer könnt ihr sie, so oft ihr wollt, gegen eine neue tauschen. Darüber hinaus vermietet "MAENTUM " übrigens auch Powerbanks , die bei Buchung einer entsprechenden Flat ebenfalls so oft Ihr möchtet getauscht werden können! Weitere Infos zu den Produkten und den Link zum MAENTUM-Shop findet Ihr auf unserer Homepage unter „Infos“ -> „Campingzusatzleistungen 2025“. Wir würden mal sagen - "Fette Infos" und absolut tolle News . Das "Rock Harz" 2025 rückt immer näher und wir freuen uns schon sehr, Euch alle wieder an der Teufelsmauer feiern zu sehen. Wir zählen auf Euch ... "See you at the Devils Wall"