"LoveMusic" - Festival 2025 in Magdeburg

17. Januar 2025

"Alles im Auftrag der Liebe" - Das "LoveMusic"Festival 2025 geht steil 

Leute der Sommer 2025 verspricht jetzt schon heiß zu werden !!!
Denn auch dieses Jahr vereint das "LoveMusic Festival" im Elbbauenpark Magdeburg Fans aus ganz Deutschland die ihre Lieblings-Acts live erleben und supporten wollen.

Das "LoveMusic Festival" ist ein Hip Hop, Pop und Electronic Festival an dem unter anderem Acts wie "Yung Yury" auftreten werden. Insgesamt werden über 100 DJ’s und Live-Acts die Stimmung bei allen Besuchern bis zur Höchstleistung und auf absolute Party Stimmung bringen. 
Und jeder der dort sein wird hat einen ganz besonderen Grund zu feiern. Denn dieses Jahr feiert das "LoveMusic-Festival" sein 10 jähriges Jubiläum . Und dies wird ordentlich gefeiert.

Kommen wir aber nun mal zu den bisherigen bestätigten Acts für 2025.

"Yung Yury" ist ein deutscher Rapper der noch nicht lange im Business ist aber mit seinen Songs schon an Bekanntheit gewonnen hat. Er startete seine musikalische Karriere 2021 über die Plattform Tiktok und Instagram. Später begann er Techno mit Rap zu verbinden was bei seinen Fans gut ankam.

"Twocolors" sind dieses Jahr ebenfalls am Start. "Twocolors" (für alle unter Euch die sie noch nicht kennen) ist ein deutsches Electro-House-Duo aus Berlin. Die beiden Musiker lernten sich 2015 auf einer Party in Berlin kennen und entschieden sich noch im selben Jahr ihre ersten Songs aufzunehmen und zu veröffentlichen. Ihr Song "Lovefool" ist ihr bekanntester Song. Dieser erschien im Jahr 2021 und erreichte im Sommer 2021 die Top Ten Charts in Finnland. Aber auch sonst erreichte der Song die Charts wie z.B. in China, Russland und auch in Deutschland

"Die Gebrüder Brett" treten dieses Jahr ebenso wieder beim "LoveMusic-Festival" auf. Das bekannte Techno-Duo  sind ein deutsches Duo die seit 2013 in der deutschen Techno-Szene aktiv mitmischen und dort nicht mehr wegzudenken sind. 

"JAILL" der mit bürgerlichem Namen Rico Harnisch heißt ist ein deutscher Rapper aus Hamburg, der für seine authentischen und tiefgründigen Texte bekannt ist. Er behandelt Themen wie das Straßenleben, soziale Ungerechtigkeiten und persönliche Herausforderungen. Sein musikalischer Stil kombiniert harte Beats mit emotionalen Inhalten, was ihm eine wachsende Fangemeinde eingebracht hat.  
Bereits zuvor fiel er durch Features mit Rap-Größen wie Gzuz oder LX von der 187 Straßenbande auf. Seine Musik dient ihm als Ventil, um persönliche Erlebnisse und Emotionen zu verarbeiten, was sich in seinen tiefgehenden Texten widerspiegelt.  
"JAILL" beim Label Hamburg Crhyme unter Vertrag und hat sich mit seinem einzigartigen Stil einen festen Platz in der Deutschrap-Szene erarbeitet.

"KomaCasper" ist dieses Jahr wieder mit am Start. Er ist ein deutscher Musiker und Produzent im Bereich der elektronischen Tanzmusik der seine musikalische Laufbahn im Jahr 2008 begann. Er ist bekannt für seine energiegeladenen Tracks, die Elemente aus Techno, House und Trance kombinieren. Zu seinen populärsten Veröffentlichungen zählen “Let You Down - Radio Edit”, “K-I-T-E” und “Licht Aus - Remix”.


"Gzuz" - Die Rap-Ikone selbst besucht dieses Jahr das "LoveMusic-Festival".
Er ist ein deutscher Rapper und Mitglied der Hip-Hop-Gruppe 187 Strassenbande. Er erlangte mit der Crew sowie als Solokünstler große Bekanntheit in der deutschsprachigen Musikszene. Sein Stil zeichnet sich durch rohe Texte, provokante Inhalte und authentische Straßenrap-Elemente aus.

Seine Karriere begann in den frühen 2010er Jahren, und er veröffentlichte seitdem mehrere erfolgreiche Alben wie “Ebbe & Flut” (2015) und “Wolke 7” (2018), die beide hohe Chartplatzierungen erreichten. Zu seinen Erfolgen gehören außerdem ausverkaufte Touren und seine unzähligen Gold und Platin-Platten die er alleine und mit seiner Crew bekommen hat.
Trotz seines musikalischen Erfolgs sorgte "Gzuz" auch durch verschiedene rechtliche Auseinandersetzungen und Kontroversen immer wieder für Schlagzeilen. Seine Musik hat einen großen Einfluss auf die deutsche Rap-Szene und spiegelt das Leben und die Herausforderungen des urbanen Milieus wider.
Wir können uns drauf verlassen dass er das Festival über die Grenzen hinaus anheizen wird!

Und weiter gehts mit den Veröffentlichungen für 2025. "Die Atzen" sind ein Berliner Musik-Duo, bestehend aus den Künstlern "Frauenarzt" (bürgerlich Vicente de Teba Költerhoff) und "Manny Marc" (bürgerlich Marc Schneider). 
Sie sind vor allem für ihre Partymusik bekannt, die sich durch eingängige Beats, humorvolle Texte und eine Mischung aus Electro, Hip-Hop und Schlager-Elementen auszeichnet.
Der Durchbruch gelang den Atzen 2008 mit dem Song „Das geht ab!“, der zu einer Hymne auf Partys, in Clubs und bei Großveranstaltungen wurde. Ein Jahr später folgte der ebenfalls erfolgreiche Hit „Disco Pogo“, der ihren Status als Party-Ikonen weiter festigte. Beide Songs landeten in den deutschen Charts und machten "Die Atzen" deutschlandweit bekannt.
Sie sind aber nicht nur für ihre Musik, sondern auch für ihren extravaganten Stil bekannt. Ihre Markenzeichen sind bunte Outfits, Sonnenbrillen und ein lässiges Auftreten, das perfekt zu ihrer „Feierlaune“-Attitüde passt. Ihr Musikstil ist bewusst einfach und darauf ausgelegt, gute Laune zu verbreiten und Menschen zum Tanzen zu bringen.
Obwohl das Duo oft als reine „Spaßmacher“ wahrgenommen werden, haben sie die deutsche Partykultur geprägt und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut.
Ihr Motto: „Feiern, als gäbe es kein Morgen!“

"GPF" steht für “Greazy Puzzy Fuckerz”. Gegründet von Marc Wiese, hat sich "GPF" durch seinen unkonventionellen Stil, provokante Tracks und auffällige Bühnenauftritte einen Namen in der Szene gemacht.
Charakteristisch für die Musik sind humorvolle, oft vulgäre Elemente, die mit harten Beats und einem energischen Sound kombiniert werden. Die Songs enthalten häufig absichtliche Übertreibungen und eine gewisse Selbstironie, was "GPF" von anderen Künstlern im Hardcore-Bereich abhebt.
"GPF" hat sich innerhalb der elektronischen Hardcore-Community einen Kultstatus erarbeitet und tritt regelmäßig bei internationalen Festivals wie "Defqon.1", "Dominator Festival" oder "Masters of Hardcore" auf. Neben seinen provokativen Produktionen ist er auch für den engen Kontakt mit seinen Fans bekannt, die sich selbst als Teil einer eigenen Bewegung sehen.
Mit seinem einzigartigen Stil, der bewusst die Grenzen des Genres austestet, bleibt "GPF" eine kontroverse, aber einflussreiche Figur in der Hardcore-Musikszene.

"Montez" der nächste Act auf der der Running Order 2025, der mit bürgerlichem Namen Luca Manuel Montes heißt ist ein deutscher Musiker, Rapper und Songwriter aus Bielefeld. 
Seine musikalische Karriere begann er mit melodischem Rap und tiefgründigen Texten, die oft persönliche Themen wie Liebe, Schmerz und das Leben verarbeiten. 
Mit seiner Mischung aus Rap und Gesang sowie eingängigen Hooks hat er sich in der deutschen Musikszene etabliert. Besonders bekannt wurde "Montez" durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie SDP und Sido. 
Sein Durchbruch gelang ihm mit Songs wie „Auf & Ab“, die große Streaming-Erfolge feierten. Er verbindet Emotionen und musikalisches Talent, was ihn zu einer festen Größe in der deutschen Pop- und Raplandschaft macht. Heist ihn also herzlich "Willkommen" :)

"Gestört aber Geil" sind die nächsten auf der Running Order für 2025 und ein deutsches DJ- und Musikproduzenten-Duo aus Erfurt, bestehend aus Nico Wendel und Spike*D (Marcel Stephan)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 haben sie sich mit ihrem einzigartigen Mix aus Deep House, melodischen Beats und emotionalen Texten einen festen Platz in der deutschen Elektroszene erarbeitet. 
Der Durchbruch gelang ihnen 2015 mit Hits wie „Unter meiner Haut“ und „Ich & Du“, die millionenfach gestreamt wurden und sich in den Charts platzierten. "Gestört aber Geil" steht für mitreißende Tracks, Gänsehaut-Momente und unvergessliche Festivalauftritte. Ihr Motto: „Musik von & für’s Herz“ – und genau das spürt man in jedem ihrer Songs!

"Ski Aggu" ein deutscher Rapper aus Berlin, der mit seiner humorvollen, unkonventionellen Art und einem Mix aus 90s-Ästhetik, House-Beats und modernem Rap für Aufsehen sorgt. 
Mit seinem Markenzeichen, einer Skibrille, hat er sich einen Wiedererkennungswert geschaffen und kombiniert lässige Flows mit ironischen Texten
Seinen Durchbruch feierte er 2022 mit Songs wie „Party Sahne“ und „Friesenjung“ (feat. Joost & Otto Waalkes), die viral gingen und Millionen Streams sammelten. "Ski Aggu" steht für einen frischen, unbeschwerten Sound, der perfekt in die Berliner Clubszene passt und ihn zu einer der spannendsten Figuren im deutschen Hip-Hop gemacht hat.

"Haaland936" ist ein aufstrebender deutscher Rapper, der sich in der hart umkämpften Rap-Szene durch seinen authentischen Stil und seine direkten Texte einen Namen macht. Mit einer Mischung aus rohen, ehrlichen Versen und eingängigen Melodien spricht er vor allem eine junge Generation an, die sich in seinen Geschichten und Erfahrungen wiederfindet.
Der Künstler kombiniert Elemente des "Straßenrap" mit modernen, melodischen Beats und greift dabei Themen wie den alltäglichen Kampf, gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Höhen und Tiefen auf. Dabei zeichnet sich "Haaland936" durch eine unerschrockene Sprache und eine unverblümte Art aus, die sowohl in seinen Tracks als auch in seinen Live-Auftritten spürbar wird.
Sein Erfolg beruht nicht nur auf seinem musikalischen Talent, sondern auch auf der engen Verbindung zu seiner Community. Über Social Media und Live-Events teilt er seine ehrlichen Gedanken und schafft so eine authentische Atmosphäre, die Fans und Hörer gleichermaßen begeistert. "Haaland936" steht somit für eine neue Welle im deutschen Rap, die Mut zur Wahrheit und das Streben nach individueller Freiheit in den Vordergrund stellt.

"Filow" ist ein talentierter deutscher Musikproduzent und DJ, der sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht hat. Bekannt für seine eingängigen Melodien und atmosphärischen Beats, bewegt sich "FILOW" vor allem im Bereich des "Deep House" und "Melodic Techno". Seine Produktionen zeichnen sich durch emotionale Tiefe und klangliche Vielschichtigkeit aus, die den Hörer auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Mit Veröffentlichungen auf renommierten Labels und regelmäßigen Auftritten in Clubs und auf Festivals hat sich "FILOW" eine treue Fangemeinde aufgebaut. Tracks wie „Gravity“ und „Lost in Sound“ zeigen seine Fähigkeit, tanzbare Rhythmen mit gefühlvollen Klangwelten zu verbinden. Seine Musik lädt zum Träumen ein und bringt zugleich die Tanzflächen zum Beben.
Er ist ein Künstler, der Emotion und Energie perfekt miteinander vereint und dadurch die elektronische Musiklandschaft in Deutschland und darüber hinaus bereichert.

"DrDonk" ist ein deutscher Musiker und Produzent aus Köln, der sich in der elektronischen Musikszene mit energiegeladenen und unkonventionellen Tracks einen Namen gemacht hat. 
Sein Stil zeichnet sich durch eine Mischung aus "Up-Tempo", "Gabber" und "Hardcore"-Elementen aus, die er mit humorvollen und provokanten Titeln kombiniert. Bekannte Veröffentlichungen wie „Corruption“ und „The Legend of Zaag“ haben ihm eine wachsende Fangemeinde eingebracht. 
Auf Plattformen wie Spotify erreicht er monatlich über 88.000 Hörer. "DrDonk" ist bekannt für seine intensiven Live-Auftritte und seine Fähigkeit, das Publikum mit harten Kicks und treibenden Beats mitzureißen. Seine Musik ist auf verschiedenen Plattformen wie "Bandcamp", "Spotify" und "Beatport" verfügbar.

Dieser Artikel wird in den nächsten Wochen bis zum Event ständig aktualisiert. Schaut also immer wieder mal vorbei denn im Laufe der nächsten Wochen/Monate noch weitere Acts bekannt gegeben die ordentlich für Stimmung sorgen werden um das, das Event ein voller Erfolg wird. 

Über die offizielle Website www.lovemusicfestival.de könnt ihr Euch schon Tickets jeder Art sichern. 
Ein normales Ticket ohne Camping kostet 89,00 Euro. Dieses wird ab Freitag den 20.06.25 ab 15.30 Uhr gültig sein.
Ein Ticket mit Camping inklusive ist kostet 109,00 Euro. Der Campingeinlass ist am 20.06.25 ab 11.00 Uhr.

Ebenso wird es Tagesticket geben. Ticket für den Freitag sind für  59,00 Euro zu haben. Samstag kostet Euch der Spaß 69,00 Euro. 
Für Gäste die es etwas exklusiver wollen gibt es das entsprechende Ticket. Ein VIP-Ticket inkl. Getränke Flat für Freitag kostet 139,00 Euro, für Samstag wird der Spaß  189,00 Euro kosten. Bei beiden VIP-Tickets ist Camping nicht inklusive. 

Ihr seht der Sommer und das "LoveMusic Festival" verspricht heiß zu werden. Und vor allem Groß. Sichert euch Eure Tickets und habt ein unvergessliches Erlebnis in Magdeburg im schönen Elbbauenpark !
11. September 2025
Freunde und Fans der lauten Musik. Die Festivalsaison 2025 ist fast vorbei , aber eben nur FAST . Denn Anfang Oktober, so ist der Brauch, trifft sich ALLES noch einmal was Bock hat auf ein geiles Festival unter Freunden und tollen Bands . Austragungsort ist, wie auch in den letzten Jahren, die Eventhalle in Geiselwind am Eventzentrum Strohofer. Ja ihr Lieben, das "Monster Festival" - F.E.K.9 geht in die nächste Runde 🤘 Am 03.-04. Oktober 2025 feiern wir wieder gemeinsam. Anbei wollen wir euch mal einige Infos rund um das anstehende Event geben. Denn wie es sich für ein Festival gehört darf auch gecampt werden. Ja, man kann im Oktober noch campen. Hier die Infos durch den Veranstalter welche wir Euch kurz und knapp zusammengefasst haben. ! ! Hinweise zum Camping 2025!! Änderungen vorbehalten: Aufgrund kurzfristiger behördlicher Anordnungen ist es möglich, dass die FAQ´s auch kurzfristig geändert werden müssen. Bitte informiert Euch tagesaktuell. Der Campingplatz ist ab Donnerstag 02.10.2025 ab 15:00 Uhr bis Sonntag 05.10.2025 um 12:00 Uhr geöffnet. Voraussetzung für den Einlass zum Zeltplatz ist ein Festivalticket . Sowohl Festival- als auch Campingtickets findet ihr HIER . 35,00 € - Wohnmobilticket inklusive 1 Person. Fahrzeuge ab Sprintergröße gelten als Wohnmobil und brauchen ein Wohnmobilticket. Modelle wie z.B.: VW-Bully, T-Modelle, Mercedes Vito gelten als PKW, nicht als Wohnmobil Mit Tagesticket nur für Freitag gilt euer Campingticket von Freitag bis Samstag um 10:00 Uhr. Mit Tagesticket nur für Samstag könnt ihr von Samstag bis Sonntag um 12:00 Uhr auf den Campground. Bitte nur auf den ausgewiesenen Flächen zelten, die nacheinander geöffnet werden, um die Plätze möglichst effektiv zu nutzen. Bitte reist daher zusammen an oder nehmt schon die Zelte zum Aufbau mit. Reservierungen sind nicht möglich! Das Mitbringen von Glas, pyrotechnischen Gegenständen, Waffen ist nicht gestattet. Wildes Campen und das Betreten des Waldes sind verboten. Wir bitten um Rücksicht auf die Natur. Für Wohnmobile gibt es befestigte Stellplatzflächen, diese können nicht auf die Wiese fahren. Der Campground wird reihenweise bestückt, Zelte und Fahrzeuge werden sich in geordneten Reihen gegenüberstehen. Im Festivalbereich gibt es verschiedene Versorgungsmöglichkeiten wie Grillstand (hausgemachte Bratwürste und Steaks) sowie weitere Essensangebote wie z.B. Pizza, Chili, Leberkäse, Schnitzel, Pommes, Currywurst uvm. Grillen, offenes Feuer, Lagerfeuer, Gas- und Flüssiggasanlagen, Stromaggregate auf dem Campingplatz: • Grillen ist auf den Campingplätzen in Abhängigkeit zur Waldbrandgefahrenstufe und der Windstärke grundsätzlich möglich. Es müssen handelsübliche Grills mit ausreichend Abstand der Glutschale zum Untergrund verwendet werden. Funkenflug ist zu vermeiden. Löschutensilien (Wasser, Feuerlöscher) sind bereit zuhalten. • Es sind ausschließlich geprüfte und technisch einwandfreie, im Handel erworbene Holzkohleanzünder, Gaskartuschen, Gasflaschen (nur fest montiert im Camper) und Grillvorrichtungen erlaubt. Sämtliche Gasgeräte müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und deutscher DIN-Norm entsprechen. Es dürfen nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen) bis maximal 450g Füllgewicht und Gasflaschen bis 5kg benutzt werden. • In Fahrzeugen verbaute Flüsiggasanlagen müssen eine gültige Gasdruckprüfung aufweisen. • Auf den brennenden Grill darf nur Grillgut gelegt werden. Es darf sonst nichts auf die Glut gelegt werden, insbesondere keine Gaskartuschen. • Nach dem Grillen muss die Grillkohle unter Aufsicht auskühlen. Die glühende Kohle darf nicht mit Wasser abgelöscht werden. Die dadurch explosionsartig entstehenden großen Mengen an heißem Wasserdampf können zu Verbrühungen und lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Es ist untersagt, die Kohle zum Ausglühen auf den Rasen zu schütten. • Die ausgekühlte Grillkohle muss in die bereitgestellten und gekennzeichneten Tonnen entsorgt werden. • Bei Sturm oder hoher Waldbrandstufe kann das Grillen aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Beim Ausbruch eines Feuers ist unverzüglich der Sicherheitsdienst zu informieren, auch wenn das Feuer selbst gelöscht werden konnte. • Elektrische Kocher, Grill- und ähnliche Elektrogeräte sowie private Stromaggregate sind auf nicht brennbaren, wärmebeständigen Unterlagen so abzustellen, dass auch bei übermäßiger Erwärmung in der Nähe befindliche brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können. Elektrogrill- oder Kochgeräte müssen den VDE-Vorschriften entsprechen (insbesondere Anschlüsse und Verteilungen). Ausreichender Sicherheitsabstand zum Wald, zu Hecken und Büschen und zu anderen brennbaren Stoffen ist einzuhalten. • Aggregate bis 2 KW Ausgangsleistung sind auf dem Campground zugelassen, wenn sie in technisch einwandfreim Zustand sind und den Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Aggregate dürfen weder Öl, Treibstoff noch sonstige Flüssigkeiten verlieren, die sich entzünden oder zu Umweltschäden führen können. Der Betrieb ist bis 22:00 Uhr gestattet. Pro Fahrzeug dürfen maximal 5 ltr. Treibstoff in Zusatztanks mîtgeführt werden. • Reflektierende Gegenstände mit Brennwirkung wie Glas oder Folien, die bei starker Sonneneinstrahlung zu Bränden führen können, sind verboten. • Weitere Maßnahmen durch Auflagen, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung notwendig werden, bleiben vorbehalten und können auch während der Veranstaltung für den Einzelfall erlassen werden. Müll Grundsätzlich gilt: Alles Mitgebrachte muss auch wieder mitgenommen werden. Es ist verboten, Zelte oder Equipment zurückzulassen oder vor Ort zu verbrennen. Bei Missachtung erfolgt Anzeige. Euer beanspruchter Platz muss sauber gehalten und verlassen werden. Möbel, Sperrmüll etc darf nicht auf den Zeltplatz mitgebracht werden. Müll kommt in Müllsäcke und diese in die bereit gestellten Container bei der Rücknahme (Müllpfand). Dies dient vor allem der Natur. Lautstärke Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Nachbarn und die Bürger von Geiselwind, tagsüber wie nachts! Separate Motoren, große Musikanlagen etc. bleiben zu Hause, damit wir auch nächstes Jahr Zeltplätze zur Verfügung stellen können. Bei vorsätzliche Ruhestörungen und aggresivem Verhalten erfolgt sofortiger Platzverweis. Duschen & WC Es gibt WCs am Zeltplatz und in der Eventhalle. Duschen sind im Rasthof auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Für das Duschen wird eine Gebühr von 3,50 EUR erhoben. Wir bitten das wilde Urinieren zu unterlassen. Supermärkte, Shops und Restaurants Zahlreiche Gastronomieangebote sind auf dem gesamten Festivalgelände vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe: • Shell Tankstelle & Total Tankstelle: 24h geöffnet, kühle Getränke, Haushaltswaren, Eiswürfel, Speiseeis • Metzgerei Strohofer & Lilly's Bistro: Leckere und frische Snacks für Zwischendurch • Burger King • Toni’s Restaurant: großes Frühstück und ordentliche Portionen Alle weiteren ausführlichen Camping und Festivalinfos findet ihr auf der Festival/Veranstaltungspage Und was darf ebenfalls nicht fehlen am Festival ? Na klar, die Bands . Dieses Jahr sind folgende Bands für Euch mit am Start: Bands Freitag, 03.10.2024 --> "Unantastbar" "Willkuer"- "Motorjesus" - "Kremer" - "Asenblut"- "Brunhilde" - "F.U.C.K." - "Edelweiss" Bands Samstag, 04.10.2024 --> "Kärbholz" - " Goitzsche Front" - "9mm Headshot" - "Kiss Forever" -" Megabosch - "King Kongs Deoroller" - "Jeanluc" - und ganz neu dabei "DIE ESKALATION!" Die "Running Order" entnehmt ihr der Festival/Veranstaltungspage . Bitte beachtet aber an dieser Stelle,, das sich während dem gesamten Festivalablauf Änderungen ergeben können. Also immer wieder mal die "Running Order" aktualisieren. Und ? Schon ne feine Sache was in Geiselwind am 3./4.10.25 passiert. Wer nun Bock drauf hat, ran an die Tickets und ab nach Geiselwind. Let´s Rock
5. September 2025
Der diesjährige Festivalsommer liegt leider schon wieder hinter uns und somit auch das legendäre " Summer Breeze Festival im schönen Dinkelsbühl . Was allerdings bleibt sind die super schönen Erinnerungen von einer Woche Metal , Party und den geilsten Metalfans die es auf diesem Planeten gibt. Den eigentlichen "Stars" des Festivals den " People of Summer Breeze ". Und all das hat uns auch in diesem Jahr einfach wieder umgehauen. Nicht zu vergessen die brennende Hitze mit der sich das Festival von seiner besten Seite zeigte. Das zweite Jahr in folge " SOLD OUT ". So feierten 45.000 Metalheads gemeinsam über 5 Tage mit Bands wie „ In Extremo“, „Gojira“, Hämatom“, “Blind Guardian“, „Machine Head“ und 130 weiteren mega Acts . Wir trotzten der extremen Hitze, hatten eine menge Spaß und zählen bereits die Tage bis es wieder nach Dinkelsbühl ans Summer Breeze geht! Wann es endlich wieder "nach Hause"geht. Doch nun wollen wir Euch selbstverständlich an dem teilhaben lassen was wir 1 Woche auf dem " Summer Breeze " erlebt haben. Wir reisten, wie bereits die letzten Jahre Dienstags ans Festival an. Wir nutzten so zu sagen wie viele andre Metalheads, die Frühanreise . Um kurz nach 8:00 Uhr checken wir am "VIP-Counter" ein. Ohne große Probleme bekamen wir unsrere Bändchen und Pass um für Euch ausführlich zu berichten. Was in diesem Jahr neu war und super angenommen wurde, war das " Cashless-System " auf dem gesamten Festival. So luden wir unsre Bändchen auf, verknüpften diese mit der Festival-App und schon konnte es losgehen. Absolut easy. Ebenso auf den Chip am Bändchen konnten " Shit and Shower" Flats draufgebucht werden. Und selbstverständlich konnte man auch sein Merch cashless bezahlen . Ein System was die Veranstalter ausgiebig testeten und hoffentlich zum festen Festivalbestandteil wird. Nach dem Einchecken fuhren wir weiter zum nächsten Stepp , unsrem Camp-Ground. Nach kurzer Fahrzeugkontrolle konnten wir nun endlich unser Plätzchen - unser zu Hause für eine Woche - suchen und aufbauen. Bevor es dann aber richtig losgehen sollte hieß es dann auch erstmal ankommen, chillen und grillen :) Weil so muss das eben sein :) Gegen 18 Uhr ging es für uns an die „ Campsite Circus Stag e“ zur zweiten Band des Tages und einer Band die wir vor wenigen Wochen zum ersten mal Live am „ Rockharz Festival " gesehen haben. Wir freuten uns schon wie Bolle auf den Auftritt. Doch dieser sollte erstmal nicht vom Glück verfolgt sein. Die Rede ist von der 1990 gegründeten bayerischen Doomcore Band „Seasons in Black“ . Sie starteten mit enormer Power und ihrem Song „Apocalyptic Army“ in ihr Set. Mit „ Dying 4 “ ging es weiter, doch leider war nach 1/3 des Songs erstmal Schluss und es hieß „ Jährlich grüßt das Murmeltier “. Denn genau wie im letzten Jahr war Dienstags bei der zweiten Band plötzlich der Strom weg. Aber die Jungs ließ sich nicht beirren und die gute Stimmung riss nicht ab. Als klar war, dass es etwas länger dauern könnte, bis der Strom wieder funktioniert, fackelten Lucki Maurer und seine Jungs, nicht lange und verteilte die ein oder andere Runde Freibier . Die Band unterhielt sich mit den Metalheads, machte Selfies und ließen sich das kühle Blonde schmecken. Es wurde gelacht und gefeiert. Lucki Maurer nutzte unter andrem die Gelegenheit um eine Runde über den Köpfen der Fans zu surfen. Wir machten uns in der Zeit das ein oder andere mal auf den Weg in den Supermarkt, der direkt an der "Campsite Stage" liegt und holten uns kalte Erfrischungen. Was muss das muss :) Doch beim ersten Betreten des Supermarktes waren wir etwas verwirrt, denn er war dieses Jahr spiegelverkehrt aufgebaut . So liefen wir erst mal in richtung Einbahnstraße. Doch recht schnell hatten wir auch hier wieder den Überblick. Musikalisch ging es nach ca. 30-45 Minuten weiter, es funktionierte alles wieder und " Season in Black" starteten erneut in ihr Set. Wieder eine Neuerung. Anscheint hatte man aus letzten Jahr gelernt und die Bands bekamen die Spielzeit für die sie auch gebucht waren. Demnach wurden alle Spielzeiten angepasst und es konnte wie gewohnt abgerockt werden. Eine sehr erfreuliche Sache für Fans und Bands gleichermaßen. Und dies merkte man auch Lucki und seinen Jungs an. Mit „ Dying 4 “ starteten sie und legten ein hammer Set hin. Sie spielten Songs wie „ You get What you give“, „Seasons in Black“ und natürlich viele weitere. Aber nicht nur das Freibier war für Metalheads ein Highlight des Auftritts, nein - es gab auch zwei "Special-Guest ". Zum einen betrat Michelle Darkness, Sänger von „End of Green “ die Bühne und zum anderen Katrin Löffler . Sie ist ein ehemaliges Mitglied der Band, 1999 bis 2000 war sie als Sängerin mit dabei. Es war ein grandioser Auftritt der Band welchen sie mit „ Inside “ beendeten. Auf Social Media gab die Band etwas später bekannt, das der Gig am "Summer Breeze" wohl der längste „Seasons in Black“ Auftritt der Band Geschichte war. Wir freuen uns schon darauf wenn wir die Jungs hoffentlich im nächsten Jahr wieder sehen dürfen. Mit ordentlich " Hardcore " ging es weiter mit „ The Narrator “. Die Jungs aus dem Ruhrgebiet ließen sich von der Verspätung nicht beirren und starteten mit „ Breach “ von ihrem 2024 erschienen Debütalbum „Lore “ in das Set. Dies war nicht der einzige Song des Albums. Ebenfalls mit am Start hatten sie „ Die Down“, „The Witch“ , und viele weitere Songs wie „ Deathbed“, „Frontier “. Sie sorgten für viel Energie und gemoshe auf dem Infield. Die Jungs hatten Bock und das merkte man, denn sie steckten die Metalheads mit ihrer Energie förmlich an. Vom Ruhrpott ging es nach Berlin. D enn die 2011 gegründete Thrash-Metal Band „Space Chases“ betraten die " Campsite Circus Stage " und sorgten für soviel Energie auf dem Infield, das neben den SEC. im Graben noch einige der „ Grabenschlampen “ - die Dienstags normalerweise noch frei haben - zur Unterstützung auftauchten. Denn es wurde ordentlich gesurft. Im Graben war es dann zeitweise doch recht eng, da soviel Surfer auf einmal im Graben ankamen. Aber es wurde nicht nur ordentlich gesurft, nein auch gemosht und gepogt. Was natürlich auch nicht fehlen durfte war eine kleine aber feine " Wall of Death ". " Jungs .... ALLES richtig gemacht !!" Nach all dem "Hardcore" ging es vom Stil in eine ganz andere Richtung. Wir begaben uns in die Genre Richtung Disco & Pop-Klassiker im stilechten Heavy-Metal Gewand. „ Tragedy - All Metal Tribute to The Lee Gees & Beyond“ betraten in teils knallengen Kostümen die Bühne. Dieses Kontrastprogramm aus den USA zog noch einmal einige Metalheads aus ihren Camps oder aus dem Supermarkt an die Stage. Mit Coversongs wie „Tragedy“ von den „Bee Gees“, „Take me Home, Country Road“ von „John Denver“, „Sweet Caroline“ von „Neil Diamond“, „Gimme Gimme Gimme!“ von „ABBA “ und noch einigen mehr machten sie ordentlich Party. Wir machten uns derweil auf den Weg zum Camp und dies bedeutete einmal über den Campground vorbei an den Erinnerungstafel wo man die History des " Summer Breeze " verfolgen konnte und auch vorbei am mittlerweile geschlossenen Haupt-Merch Zelt . Ja ihr habt richtig gelesen. Dieses Jahr gab es ein Haupt- und 2 kleinere Merch Zelte an denen offizieller Festival-Merch gekauft werden konnte. Einmal an der "Campsite Circus Stage", wo auch wir uns Merch geholt hatten, und auf dem Infield an der "Main Stage". Alle Vorbestellungen wiederum mussten trotzdem am Haupt-Merch- Zelt abgeholt werden. Für uns gab es, angekommen am Camp, noch ein kühles Bier mit unserer Truppe und dann hieß es ab ins Bett.
10. August 2025
Das Bergflair Festival findet bereits zum zweiten mal statt und hat sich im Vergleich zum Vorjahr gewaltig nach oben gesteigert. Die Location wo man meinen würde "Das geht ja nicht!" geht dann doch! das Event steigt im Freibad Traunreut. Hier gibt es eine riesen große Grünfläche die genügen Platz bietet für Merchandise, Streetfood, Drinks usw... die Bühne wurde auch um einiges Größer und auf 11x13 Meter erweitert. dieses Jahr waren es 5500 Gäste was nächstes Jahr um weitere 2000 Gäste erweitert wird. Und 2025 war das Event bei Seiler und Speer komplett ausverkauft.
29. Juli 2025
So schnell kann auch das schönste Festival wieder vorbei sein. Denn wir sind schon bei Tag 3 von 4 angekommen. Dem "Festival-Freitag" . Doch ans Aufhören oder gar heimfahren war zu diesem Zeitpunkt lange noch nicht zu denken. Im Gegenteil. Auf gehts mit Vollgas in Tag 3, wo man sich zwischen Bierdusche und Sonnenuntergang fragte, warum das Leben nicht immer so sein kann. " Ach was bist du schön liebes RockHarz Festival" . Der Freitag startete für uns mit einer Band die wir bis dato noch nicht kannten uns aber völligst vom Hocker rissen . Na, wer von Euch war auch schon so früh auf den Beinen und weiß von wem die Rede ist? - Richtig, die Rede ist von " Seasons in Black ". Trotz der doch frühen Uhrzeit kamen erstaunlich viele um die Death-Metal Band zu hören. Sänger Lucki Maurer ( bekannt nicht nur als Musiker, nein auch als begnadeter Koch in aller Munde) begrüßte das Publikum waschecht mit den Worten „Griaßt eich, ihr Saufnasen!“ und legte direkt los. :) Brettharte Riffs, eingängige Hooks, absolut sympathische Band – genialer Start in den 3 Festivaltag am " Rock Harz" Festival 2025. Doch leider hatte "Seasons in Black " einen, für unsren Geschmack, zu kleinen Slot. Umso mehr freuen wir uns nun schon bald auf ein rockiges Wiedersehen in Dinkelsbühl. Wir freuen uns jetzt schon wie Schnitzel :) Weiter ging es mit der finnischen Truppe "Arctis". Welche nicht nur ihren ersten Auftritt auf dem "Rock Harz" bestritten, nein , es war auch ihr ersten Auftritt in Deutschland . Umso erstaunlicher und zur Freude der Band war, auf eine volle Crowd zu blicken, die sie mit offenen Armen aufnahm. Mit Modern-Metal-Newcomer brachiale Riffs gepaart mit elektronischen Elementen zogen sie das Publikum in ihren Bann. Wer jetzt noch, nach dieses beiden sensationellen Gigs immer müde war wurde mit dem " Fitnessprogramm " von " Defects " ordentlich wach gerüttelt. Bei feinstem "Metalcore" bebte das Infield - von Hüpfen über Circle Pits bis hin zur Wall of Death war alles dabei. Das perfekte Fitnessprogramm für einen Metalhead . Und natürlich perfekt um die Knochen wieder an die richtige Position zu bringen. Für uns ging es dann etwas folkiger weiter. Mit " Harpyie" . Einer Band die wir schon recht lange leider nicht mehr zu Gesicht bekamen. "Folk-Metal" mit Power ! Was ergibt das? Natürlich - die beste Stimmung und pure Lebensfreude. Mit dabei ihre aktuelle LP „Voodoo“ , mit Textzeilen wie „ Wenn ich tot bin, dann sollst du tanzen “ ließen dieMetalheads komplett ausrasten und feiern bis zum umfallen. Es wurde getanzt, gesungen und gemosht. Ein hammer Auftritt der Band. Wir hoffen an dieser Stelle, das alle die diese Zeilen lesen, auch vor Ort waren. Denn sonst hab ihr echt was verpasst Auf der " DarkStage " ging es nach kurzer Verschnaufpause direkt weiter. Kurz vor ihrem Auftritt war die Band noch bei ihrer Autogrammstunde und nun nahmen sie die " DarkStage " auseinander. " Deserted Fear " legten mit voller Power und ihrem kraftvollen Track „The Truth“ vom aktuellen Album direkt los. Ihr Song „ Kingdom Of Worms “ feuert die Menge endgültig an, bevor sie sich schon wieder verabschiedeten. Es geht aber auch immer so verdammt schnell an Festivals. Vorallem die Slots die früh am Tag stattfinden. Eigentlich schade, denn die ein oder andre Band hätte gerne noch weiterspielen können. Von "Melodic-/ Death-Metal" aus Thüringen ging es nun zu " Death-Metal" aus Polen , " Vader " betraten die Bühne. Und was das bedeutetet wisst ihr - Richtig - " Voll aufs Fressbrett ". Vor 30 Jahren erschien das Album " De Profundis" , was entsprechend gefeiert wurde und mit was könnte man das besser tun wie mit einer ordentlichen Nacken zerstörenden Single von der vorherigen EP 'Sothis' . Kurz gefasst war der Auftritt von " Vader " ein gigantischer Frontalangriff auf die Nackenmuskulatur . Und mit viel Power zogen die Metalheads durch - unerbittlich bis zum letzten Ton - da war Muskelkater vorprogrammiert. Wir können ein Lied davon singen, aber geil wars :) Die nächste Band hätte eigentlich ihren 4. Auftritt in diesem Jahr gehabt, doch durch verschiedenste unvorhersehbare Schicksale, war es erst ihr erster Auftritt auf dem "Rockharz" . Die letzten 3 Auftritte mussten leider ausfallen, wie erinnern uns z.b noch an das Unwetter 2024 . Doch als dies gehört der Vergangenheit. " Draconian " betraten die Bühne und rockten ordentlich ab. Los ging es mit "The Sacrifical Flame" . Mit dabei auch " Deadlight" und "Stellar Tomb s". Trotz der extremen Mittagshitzte rockten sie ihren 1. Auftritt am Festival mit vollem Erfolg und übergaben nach 45 Minuten an eine Band die wir an Ostern 2025 bereits sehen durften. Wir freuten uns bereits sehr auf den Auftritt der Jungs von " Any Given Day ". Die Crowd-Lieblinge aus dem Pott servierten modernen Metalcor e mit Hymnenfaktor . Sie sorgten mit Songs wie "Limitless", "Unbreakeble" und "H.A.T.E" für ordentlich Bewegung auf dem Infield. Was wiederum auch bedeutete, ordentlich Staub zu inhalieren oder gar zu fr...... Doch gegen den Staub und die Hitzte hatten die " Grabenschlampen " eine Lösung und ein Ass im Ärmel. Kuzerhand holten sie wie in den letzten Tagen des öfteren den Feuerwehrschlauch raus und feuerten Wasser in die Menge und kühlten die Metalheads eine Runde ab. Nach dem wir uns eine Pause und eine leckere Stärkung gegönnt hatten, ging es mit " Thrash " der alten Schule und mit " Overkill " weiter. Nach anfänglichen Soundproblemen ging es mit blitzschnellen Solis, klirrenden Riffs und Metalheads die headbangten was das zeug hielt weiter. Los ging es mit ihren Titeltrack des aktuellen Albums " Scorged " los. Gefolgt von Songs wie " Rotten To The Core", "Elimination", "In Union We Stand" und "Fuck You" . Eine brachiale Thrashmetal Show vom Feinsten . Nach dieser gewaltigen Walze ging es dann wieder in die Welt des "Power-Metals" mit den Jungs von " Gloryhammer " Ein Fantasy-Feuerwerk- zwischen Einhorn-Helm und Zeitreise. Sänger Sozos Michael ließ sich als intergalaktischer Held feiern, während die Crowd textsicher mitsang. Los ging es mit ihrem Song " The Land of Unicorns" und "He Has Retourned" . Wer " Gloryhammer " noch nicht kannte und es auch nicht an ihren Bühnenoutfits erkennen konnte, merkte spätestens bei den Texten das es sich um " Symphonic Metal " mit viel Einfluss von Fantasy-, Epic- und Melodic Metal handelte. Natürlich hatten sie auch weitere Songs im Gepäck wie "Wasteland Warrior Hoots Patrol", "Gloryhammer", "Fly a Way" und eins unserer Favoriten "Universe on Fire". Ein mega Set. Nicht nur wir feierten es, nein auch die Metalheads kamen in Scharen nach vorne gesurft incl. 3 großer Dinos. Nach dem die letzten Töne von " The Unicorn Invasion of Dundee " verklungen waren bewegten wir uns schon langsam in Richtung Headliner, des Abends . Als nächstes folgte eine Band für die es von der Uhrzeit und vom Tageslicht her eigentlich noch vieel zu hell war, doch düster wurde es alle mal. Mit seinen typischen Kreisch-Vocals und dramatischen Gesten riss Sänger Dani Filth von " Cradle of Filth " jeden in seinen Bann. Ein düsterer, atmosphärischer sowie kraftvoller Bann legte sich über das Festival. Welchen die nächste Band und einer der Headliner jedoch brechen konnte. Das Infield füllte und füllte sich immer mehr. Ein Durchkommen nur noch sehr schwer möglich. Aber kein Wunder, auch für uns war die nächste Band ein Highlight an diesem Tag und wir freuten uns sehr. " MonoINC. " legten mit Songs wie " Lieb Mich" , "Princess of the Night" , "Welcome to hell" , "In my Darkness" , "Voicess of Doom" und vielen weiteren ein extrem starkes Set hin, welches für unseren Geschmack viel zu schnell vorbei ging. Schon am Nachmittag konnte man die Band bei einer Fan-Aktion auf dem Infield antreffen. Hier konnte man sich mit den Flügeln von Schlagzeugerin Katha Mia fotografieren lassen , auf Instgram verlinken und die Band zog dann die Gewinner die am Abend dann die Sow auf der Bühne miterleben durften. Die Schlange erstreckte sich weit übers Infield. Und die Gewinner kamen voll auf ihre Kosten. Den "MonoINC" lieferten eine absolut tolle Show ab. Wie schon erwähnt , leider zu kurz. Doch das nächste Highlight sowie der 2. Headliner des Abends ließ nicht lange auf sich warten. Und wie es zu erwarten war, hatten " Powerwolf " eine geniale Showinszenierung dabei. Attila Dorn schwebt zu Beginn der Show mit einem Podest in die Höhe wo sich dann mit einem Knall ein Feuerwerk endzündete. Los ging die " Heilige Heavy Metal Messe" mit " Sinners Of The Seven Seas ". Was eine enorme Power die da von der Bühne ins Publikum katapultiert wurde. Was selbstverständlich auch nicht fehlen durfte war der Song " Amen and Attack " wo es extrem heiß auf der Bühne wurde. Denn Falk Maria höchstpersönlich haute in die Tasten der Feuerorgel. Die Metalgemeinde reckte folgsam ihre Pommesgabeln. Bei " Dancing With The Dead " legten Attila Dorn und Falk Maria (wie man es von ihnen kennt) ein kurzes Tänzchen aufs Parkett. Weitere Hits die die Metalheads textsicher mitkröhlten waren " Armata Strigoi", "Stoßgebet", "Army of the Night" , "Incense & Iron" und "We drink your Blood ". Ein mehr wie gelungener und energiegeladener Abschluss des vorletzten Festivaltages. Für uns hieß es jetzt, einmal entstauben und ab ins Bett. Oder viel mehr ins Camp um runterzukommen von diesem wilden Ritt des Tages. Wer noch genug Energie in den Knochen hatte, lauschte noch der Band "Solstafir" , die den Rockharz Freitag beendeten.
29. Juli 2025
Wie die Zeit vergeht, es ist der Hammer. Um so mehr erinnern wir uns zurück an eine ganz besondere Woche die sich Anfang Juli im schönen Ballenstedt abspielte. Und auch wenn es schon eine Ecke her ist, erinnern wir uns noch sehr gerne zurück und stellen uns immer wieder gerne die Frage - "Was war das bitte für ein Abriss?! Vier Tage Sonne, Staub, Moshpits – und natürlich Metal vom Feinsten!" Das "Rockharz Festival" 2025 ist leider vorbei, doch was bleibt, sind Erinnerungen an ein absolut legendäres Festival . Bei bestem Wetter, kaltem Bier und einer Crowd, die Bock bis unter die Kutte hatte, wurde Ballenstedt erneut zum Mekka der Metal-Community . Mit Bands wie "Saxon", "Powerwolf", "In Extremo", "Heaven Shall Burn" und "Mono Inc." war das Line-up ein echtes Brett – von episch bis völlig durchgedreht war alles dabei – aber auch abseits der Headliner gab’s ordentlich was auf die Ohren. Wie jeder Fans des Festivals weis, begann das Spektakel eigentlich schon einen Tag früher, sprich Dienstags. Dieser Dienstag wird schon seit einigen Jahren als Frühanreise genutzt und dies eigentlich von über 50% der Metalheads. So auch von uns. Somit konnten wir uns schon richtig eingrooven und einstimmen. Die Anreise sowie das Check-In klappte reibungslos und ohne große Probleme. Auch zu späteren Zeitpunkten und div. Gesprächen stellte sich heraus, dass auch alle restlichen Metalheads gut auf dem Platz angekommen sind. Was uns direkt betrifft, können wir auch in diesem Jahr wieder aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrer berichten. Welcher dieses Jahr mit dabei und wieder am Start war. Doch dazu möchten wir später erneut eingehen. Kommen wir nun zum Festival zurück und mit der eigentlichen Infielderöffnung am Festival-Mittwoch den 2.7.2025. Bei 37 grad und kaum Schatten, stürmten an besagtem Tag um 15.00 Uhr die Metalheads durch die Schleusen auf den heiligen Acker in Ballenstedt um entweder direkt Richtung Bühne oder in Richtung Getränkestand ,um sich ein kühles Bier ergattern zu können bevor es an der "Dark Stage" mit " Excremetory Grindfuckers" in die Festivalwoche gestartet wurde. Die Jungs der "Excrementory Grindfuckers" , die wie gewohnt mit ihrer absurd-genialen Mischung aus "Grind-Core" und Spaß das Publikum komplett auf links gedreht hatten merkte man null an das es fast 40crad im Schatten hatte. Im Gegenteil, sie agierten mit den Fans zu altbekannten Hit der Band . Es war ordentlich Party angesagt und das trotz den Temperaturen. Alle Anwesenden gaben einfach alles - einfach herrlich durchgeknallt! Man merkte einfach 1 Jahr ohne "Rock Harz" ist einfach zu lange. Von daher musste einfach von Anfang an Vollgas gegeben werden. Wie man es bereits vom Festival kennt, gibt es 2 Bühnen , keine Überschneidungen und keine großen Spielpausen. Demnach ging es nach dem herrlichen " Grind-Core " mit " Tyr " weiter. Die Band lieferte einen epischen Auftritt mit nordischer Wuch t ab. Mit ihrer Mischung aus "Viking Metal" und traditionellen Melodien haben sie die " RockStage " als erste Band in diesem Jahr eröffnet und mega gerockt. Harte Riffs, große Hymnen und ein Publikum, das feierte, headbangt und mitsang - ein gelungener Auftakt für die "Rock Stage" und somit auch für das "Schiff" des Festivals . Denn beide Bühne sind mit einander verbunden und werden liebevoll als das" Schiff" des Festivals genannt. Und wie wir eben schon erwähnten, gibt es keine Überschneidungen der Bands und keine großen Verschnaufspausen zwischen den eizelnen Gigs. Demnach ging es nach " Tyr " direkt weiter mit einer Band die sich selbst liebevoll als " Sportband " bezeichnet. Jetz mag der ein oder andre ?? im Kopf haben. Doch wer einmal in seinem Leben genau diese Band gesehen hat, weis von was wir schreiben und berichten. Denn es wurde von jetzt auf gleich extrem rot und schnell auf der "DarkStage " mit "April Art " . Sie stürmten die Bühne und nahmen sie in Beschlag. Die Band hatte mit ihrem modernen, energiegeladenen Sound richtig frischen Wind ins Line-up gebracht. Frontfrau Lisa ist auf der Bühne eine Naturgewalt. Mit Hits und neuem Material wie "Karma is a Beach" brachten sie die Menge zu ausrasten. Selbstverständlich wurde nicht nur durch Show und Musik an die Fans gedacht , nein im Gegenteil. Lisa hatten eine kleine Abkühlung mitgebracht. Mit einer Wasserpistole spritzte sie in die Menge, aber ob das ankam oder direkt verdunstete weiß keiner. Und als ob es noch nicht warm bzw. heiß genug an diesem Tag war, zündeten die ersten Flames des Festivals. Welche ganz klar die Marschrichtung vorgaben. Es wurde heiß... heißer , wilder und vorallem staubiger . Und Zeit zum Verschnaufen gab es nicht. Als nächstes auf der Running Order stand eine Band die bereits viele male auf dem " Rockharz" performt haben. Niemand geringes als " Primal Fear "standen nun auf dem Programm. Die deutsche Power-Metal-Legende lieferte eine kraftvolle Show voller Double-Bass-Gewitter, donnerndem Bass und den markanten Screams von Frontmann Ralf Scheepers ab. Im Set vertreten waren Highlights wie „Chainbreaker“, „Nuclear Fire“ und die Metal-Hymne „Metal Is Forever“ , bei der das Publikum ordentlich mitging. Und wer den Slot zwischen "April Art" und "Rhapsody of Fire" nicht verpasst hat, wurde mit einer energiegeladenen Performance belohnt. Auf der " DarkStage " ging es schlag auf schlag weiter mit " Rhapsody of Fire" . Diese entführten die Crowd mit ihrem " Symphonic Meta l" in fantastische Klangwelten. Orchester-Feeling, fette Riffs und ordentlich Drama – ein gelungener Anschluss an "Primal Fear" und ein echtes Highlight für Fans von Melodie und Metal-Magie . Danach wurde es düsterer den " Insomnium " übernahmen die Bühne und tauchten das Festival in melancholische Klanglandschaften . Mit ihrem Mix aus " Melodic Death Metal " und atmosphärischer Tiefe sorgten sie für Gänsehaut-Momente und bewiesen, dass Härte und Gefühl wunderbar zusammenpassen. Ein starker Kontrast zu den epischen Klängen davor – aber genau das macht den Reiz aus. Und das beim knapp 40crad !!! Und wer danach noch nicht genug hatte, bekam mit " Dark Tranquillity " die volle Ladung " Melodic Death Metal " auf die Ohren. Die Schweden lieferten wie gewohnt eine mitreißende Show – düster, druckvoll und trotzdem melodisch . Die Metalheads waren in Bewegung und ließen sich durch die Band ordentlich durchschütteln. Im Anschluss an " Melodic-Death-Metal " ging es auf der " RockStage " mit ordentlich Dampf weiter. " Clawfinger " betraten die Stage und hatten direkt klargemacht - Jetzt wird’s laut, dreckig und kompromisslos . Mit ihren typischen " Crossover-Vibes " aus Rap und Metal, fetten Grooves und jeder Menge Energie hatten sie das Publikum sofort mitgerissen. Kein Schnickschnack – einfach auf die Zwölf . Wer die nächste Band nicht kannte war vermutlich erst einmal irritiert. Denn es betraten 4 Männer, davon 3 mit Cello und einer am Schlagzeug, die Bühne. Was zuerst nichts heißen sollte - doch das erste Lied begann und irgendwann fragte man sich wann kommt denn der oder die SängerIn oder singt einer der Cellisten? Nein - bei " Apokalyptica " singt das Publikum. Und die Crowd war VOLL. Demnach war der Chor um so stärker. Die Finnen bewiesen trotz ihres ausergewöhnlichen Konzepts einmal mehr, dass Metal auch klassisch kann. Episch, emotional und richtig kraftvoll. Zwischen Metallica-Covern und eigenen Hymnen war alles dabei. Ein stimmungsvoller Einklang auf die Headliner des ersten Abends mit ordentlich Atmosphäre und Wow-Faktor. Als nächstes auf der Bühne der Headliner des Abends, " Saxon ". Die britische Legende aus der Ära der "New Wave of British Heavy Metal" war für viele Metalheads ein Highlight der Woche. Vielleicht auch aus dem Grund, weil das die einzige Festival Show von "Saxon" in diesem Jahr war. Denn Sänger und Fronter Peter “Biff” Byford kurz vor einer OP. Tausende Metalheads standen bis weit hinter´s FOH, ein Durchkommen kaum mehr möglich. Es wurde geheadbangt, Fäuste in den Himmel gereckt und die Texte wurden lautstark mit gegrölt. Was ein Abriss und ein gelungener Abschluss des Tages, zumindestens für uns - wer noch nicht genug hatte, keine Sorge denn die " DarkStage" wurde von " Soulfly " im Beschlag genommen.
24. Juli 2025
Schon länger sind die Töne im schönen Dischingen verklungen. Schon eine ganze Weile ist es am Härtsfeldsee wieder ruhiger geworden. Das Wochenende vom 27.6. - 28.6.2025 liegt hinter uns und damit auch das diesjährige "Rock am Härtsfeldsee" Festival . Dennoch bleibt uns nur zu sagen - " Was für ein geniales Wochenende !" Ja, auch in diesem Jahr hat uns das Festival am schönen Härtsfeldsee wieder vollkommen geflasht. An dieser Stelle schon vorab ein dickes fettes Lob an die Veranstalter. Und selbstverständlich an Alle die jenigen, die auch in diesem Jahr das Gelände rund um den See wieder in ein Paradies für Metalheads aus allen Himmelsrichtungen verwandelt haben. Bei strahlendem Wetter und kaltem Bier feierten 6000 Metalheads gemeinsam mit grandiosen Bands und ließen das Zelt regelrecht beben! Der "Festival-Freitag" am See begann mit " My Merry Machine " - jedoch nicht für uns. Wir starteten erst mit " League of Distortion " in das Festival Wochenende. Es war ein grandioser Start , von Beginn an war die Stimmung an ihrem Höhepunkt. Wir hatten die Band im vergangen ja bereits live erleben dürfen und wussten worauf man sich freuen konnte. Von Minute eins brachte Frontfrau Anna das Zelt zum beben, eine enorme Energie strahlte von der Bühne aus ins Publikum. Und der Ruf der Band tat ihr übriges. Denn das Zelt war voll. Und dies zurecht. Sie nahmen das Publikum in Beschlag und feierten mit ihren Fans. Wem es jedoch zu warm im Zelt bei Anna und ihren Jungs wurde konnte sich in der " Chillout- Lounge " mit einem " Aperol Slush " abkühlen und der Musik lauschen. Ebenso bot es sich an, das Konzert was sich im Zelt abspielte auf einer Großleinwand zu verfolgen um sich die Zeit zu vertreiben und auf " The Raven Age " zu warten . Welche eine der vielen Autogrammstunden am See abhielten. Was in diesem Jahr auch endlich wieder voll am Start war, war die Händlermeile . Die nach Covid doch etwas mit Abwesenheit glänzte. Bei bestem Wetter konnte also am Härtsfeldsee endlich wieder geshoppt werden. Doch nun weiter damit was sich im Zelt abspielte. Denn nach der Autogrammstunde ist vor dem abmoshen vor der Bühne. " The Raven Age " waren nun am Drücker. Die Jungs aus London machten energiegeladen weiter. Mit einer Mischung aus melodischen Metal und kraftvollen Riffs sorgten sie für eine mitreisende Atmosphäre und brachten die Metalheads zum toben. Frontmann Matt James überzeugte mit seiner starken Bühnenpräsenz während die beiden Gitarristen für headbangwürdige Gitarrensolos sorgten. Wir waren wirklich positiv überrascht da wir die Band bis dato nicht kannten. Demnach hoffen wir, dass sich unsre Wege erneut kreuzen. Nach den modernen, atmosphärischen Klängen von " The Raven Age ", ging es nun etwas epischer zu. Mit kraftvollem " Power-Metal " und dem ersten von zwei Co-Headlinern - " Orden Ogan ". Die Jungs betraten die Bühne und legte mit ihrem charakteristischen Mix aus " Melodic Power Metal " ein grandioses Set hin, dass keine Wünsche übrig ließ. Somit mussten die Fans am Härstfeldsee auch nicht auf einen, wenn nicht sogar auf DEN Hit der Band verzichten. Und es war klar das ALLES im Zelt mitsingen würde als Seeb, Fronter der Band, den Song ankündigte. Die Rede ist vom " Orden Ogan"-Hit "Gunman". Als dann die ersten Töne dieses Songs erklangen, bebte das Zelt und jeder Metalhead kröhlte mit. ". .. Gunman! Where do you go? What do you Pray for? Gunman! What do you need? What do you bleed? Gunman !" Was für Gänsehautmoment wenn knapp 6000 Metalheads gemeinsam singen. Und wer sich das alles tatsächlichen entgehen hat lassen und nicht mit im Zelt feierte, der hatte sich entweder gerade eine Leckerei an den Essensständen geholt, schlenderte durch die Händlermeile oder stand schon wieder oder noch immer am Autogrammstand an. Denn nach " The Raven Age " konnte man sich ebenso von " My Merry Machine " und von " League of Distortion " das ein oder andere Autogramm und Bild ergattern. Im Zelt wurde es nach kraftvollem "Power Metal" deutlich rauer -" Soulfly " enterten die Bühne am See. Sie brachten Power und einen Mix aus Thrash und Groove Metal mit auf die Bühne. Die brasilianisch-amerikanische Metal Legende und Fronter Max Cavalera legte einen grandiosen Abriss hin. Das gesamte Zelt war ein Bewegung. Ob vom Circle Pit oder Moshpit, alles war dabei. Grandios sah es auch aus, als 6000 Metalheads im Zelt knieten und alle auf einmal ausrasteten - Wahnsinn. Nach diesen beiden mega Co-Headliner (!!) Shows ging es weiter mit dem Headliner des Abends. Nach der brachialen Wucht von "Soulfly" wurde es etwas kühler - vom Stil - " Eisbrecher " übernahmen die Bühne. Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus "Neuer-Deutscher-Härte"und treibenden Beats luden "Eisbrecher" mit Songs wie „Himmel, Arsch und Zwirn“, "Eiszeit" oder "Sturmfahrt" zum mit singen ein. Welches Lied nicht fehlen durfte war - "Miststück" welches unerwartet und im Vergleich zum restlichen Set sanft war, denn es sollte eine Akustikversion des Stücks sein. Recht ungewöhnlich und auch ein bisschen fremd zu gleich, wenn anderes von diesem Stück gewohnt war. Während des Songs verteilte die Band rote Rosen an die Fans, aber Achtung es könnte piksen denn die ein oder andere Rose war ein richtiges "Miststück" und hatte noch Dornen. So das von Fronter Alexx Werselski des öfteren ein leises "Au" zu hören war. Und durch leichte Verzögerungen über den Tag verteilt, endete der ersten grandiosen Festivaltag mit klirrenden Ohren ( ja, der perfekt klingende Ton ließ ab und an auf sich warten und wurde leider viel zu oft mit viel zu viel Lautstärke übertönt) um 1 Uhr und für uns hieß es nur noch ab ins Bett.
25. Mai 2025
Wie ihr aus dem dem oben aufgeführtem Banner entnehmen könnt , ist die Tageseinteilung am Festival in Dinkelsbühl ready und nun gehts ans Eingemachte. Hat denn jeder von Euch sein Ticket schon ? Denn diese sind ab dem 27.5.2025 wichtiger Bestandteil des nächsten Step am " Summer Breeze Festiva l". Die Anreise muss nun geplant werden. Und wie sich im letzten Jahr herausgestellt hatte, kamen die "Anreise Slots" super an. Demnach wir es diese auch in diesem Jahr wieder geben. Wir werden Euch hier nun die einzelnen Bestandteile des Ganzen in Bildern präsentieren. Den notwenigen Link für all Eure Fragen und Slotbuchung findet ihr genau HIER . Viel Erfolg bei der Buchung. Und immer dran denken, "Nur wer bucht kommt nicht in Stau :))"
25. Mai 2025
"Roxette
"-Comeback mit neuen Klängen ! Im Jahr 2016 gab Roxette die Konzerte, von denen wir dachten, es wären die letzten. Nun nimmt der Frontmann, Songwriter und Gründer der Band Per Gessle die Fackel wieder auf und bringt dieses Bündel weltweiter Hits erneut auf die Bühne – mit bereits angekündigten Tourdaten für Südafrika und Australien im Frühling 2025 sowie einem Auftritt auf dem "Tollwood" am 23. Juni in München . "Roxette" verlor vor fast fünf Jahren Marie Fredriksson an Krebs. Ein verheerender Verlust, der sowohl Familie, Freunde als auch Fans in Trauer gestürzt hat. Ihr musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und wird von alten und neuen Fans weltweit ständig gestreamt, gespielt und genossen. 2025 wird eine Live-Wiederbelebung dieses umfangreichen Katalogs stattfinden, der vollständig von Per Gessle verfasst wurde, wenn er die Roxette-Band wieder auf die Bühne bringt, um das zu tun, was er am meisten liebt: seine Songs live vor einem engagierten Publikum zu performen. Per und die Roxette-Band werden auf der Bühne von der schwedischen Sängerin und Megastar Lena Philipsson begleitet. Per sagt: „ Es geht hier um meine Roxette-Songs, dieses riesige Bündel an Musik und Texten, das ich seit über drei Jahrzehnten schreibe. Marie wird immer unersetzlich sein, aber ich habe das große Glück, mit Lena Philipsson eine wunderbare Stimme und brillante Performerin gefunden zu haben. Ich habe Lenas ersten großen Hit 1986 mitgeschrieben, und sie ist einer der strahlendsten Sterne, die Schweden je gekannt hat. Ich bin extrem stolz, dass sie mich auf meiner Reise begleiten möchte, um das Erbe von Roxette lebendig zu halten.“ Lena sagt: „Ich bin sowohl aufgeregt als auch begeistert, auf diese Tour zu gehen. Ich freue mich sehr darauf, mit Per zu arbeiten – er ist ein phänomenaler Songwriter und eine unermüdliche musikalische Kraft.“ Die Roxette-Band wird aus Christoffer Lundquist, Magnus Börjeson, Per „Norpan“ Eriksson, Dea Norberg sowie den originalen Roxette-Ikonen Clarence Öfwerman und Jonas Isacsson bestehen. All das verspricht ein wahnsinnig tolles Live-Erlebnis zu werden. Schließlich wurde alles zu Gold was "Roxette" jemals in die Hand genommen haben. Die Tickets findet ihr unter den bekannten VVK Stellen - unter Eventim.de und ticketmaster .... Doch seit schnell , es könnte recht schnell zum Sold Out kommen.
22. Mai 2025
Freunde des guten Musikgeschmacks und Fans der Band " Arch Enemy " , was war das für ein gigantisches Album Release von " Blood Dynasty ". Der Albumtitel des aktuellen Longplayer der " Melodic Death Metal"- Band mit Frontfrau Alissa White-Gluz ist absolut Programm. Der absolute Hammer was "Arch Enemy " erneut abgeliefert haben. Und was kann es dann schöneres geben für eine Band, als sein neues Material direkt live den Fans zu präsentieren. Und somit war die Freude bei " Arch Enemy " um so größer, ihre "Blood Dynasty"-Europatour für den Herbst 2025 anzukündigen. Als Special Guest werden sie dabei begleitet von "Amorphis" und "Eluveitie", sowie" Gatecreeper" als Opener Band. Was für ein energiegeladenes Line-Up was hier zusammen auf Tour geht Michael Amott kommentiert die Tourankündigung wie folgt: „ Nur drei Wochen nach unserer bisher erfolgreichsten Europatour sind wir begeistert, die Details der Arch Enemy 2025 Tour bekannt zu geben! Wir können es kaum erwarten, mit "Amorphis", "Eluveitie" und "Gatecreeper", die uns auf dieser Tour unterstützen werden, richtig einzuheizen!“ Wir können also mehr wie Großes erwarten. Und um sich von all dem selbst zu überzeugen, checkt die Daten der Tour . Wir sind uns sicher, hier ist für jeden etwas dabei. Und selbstverständlich sichert Euch direkt mal Eure Tickets. Den Link dazu haben wir Euch am Ende angehängt. 10.10.2025 Stuttgart (DE) – Schleyerhalle 11.10.2025 Frankfurt am Main (DE) – Jahrhunderthalle 12.10.2025 Munich (DE) – Zenith 14.10.2025 Budapest (HU) – Barba Negra 15.10.2025 Vienna (AT) – Gasometer 17.10.2025 Berlin (DE) – Columbiahalle 18.10.2025 Prague (CZ) – Sportovni Hala Fortuna 19.10.2025 Gliwice (PL) – PreZero Arena Gliwice 21.10.2025 Zurich (CH) – The Hall 22.10.2025 Milan (IT) – Alcatraz 23.10.2025 Lyon (FR) – Radiant-Bellevue 25.10.2025 Madrid (ES) – Vistalegre 27.10.2025 Paris (FR) – Zenith 28.10.2025 Amsterdam (NL) – AFAS Live 30.10.2025 Wolverhampton (UK) – Civic Hall 31.10.2025 Manchester (UK) – O2 Apollo 01.11.2025 London (UK) – Eventim Apollo 03.11.2025 Esch sur Alzette (LU) – Rockhal 04.11.2025 Brussels (BE) – Ancienne Belgique 05.11.2025 Leipzig (DE) – Haus Auensee 07.11.2025 Gothenburg (SE) – Partille Arena 08.11.2025 Stockholm (SE) – Annexet 10.11.2025 Helsinki (FI) – Ice Hall 12.11.2025 Oslo (NO) – Sentrum Scene 13.11.2025 Copenhagen (DK) – Poolen 14.11.2025 Hannover (DE) – Swiss Life Hall 15.11.2025 Duesseldorf (DE) – Mitsubishi Electric Hall Save your Tickets!!!