11. September 2025
Freunde und Fans der lauten Musik. Die Festivalsaison 2025 ist fast vorbei , aber eben nur FAST . Denn Anfang Oktober, so ist der Brauch, trifft sich ALLES noch einmal was Bock hat auf ein geiles Festival unter Freunden und tollen Bands . Austragungsort ist, wie auch in den letzten Jahren, die Eventhalle in Geiselwind am Eventzentrum Strohofer. Ja ihr Lieben, das "Monster Festival" - F.E.K.9 geht in die nächste Runde 🤘 Am 03.-04. Oktober 2025 feiern wir wieder gemeinsam. Anbei wollen wir euch mal einige Infos rund um das anstehende Event geben. Denn wie es sich für ein Festival gehört darf auch gecampt werden. Ja, man kann im Oktober noch campen. Hier die Infos durch den Veranstalter welche wir Euch kurz und knapp zusammengefasst haben. ! ! Hinweise zum Camping 2025!! Änderungen vorbehalten: Aufgrund kurzfristiger behördlicher Anordnungen ist es möglich, dass die FAQ´s auch kurzfristig geändert werden müssen. Bitte informiert Euch tagesaktuell. Der Campingplatz ist ab Donnerstag 02.10.2025 ab 15:00 Uhr bis Sonntag 05.10.2025 um 12:00 Uhr geöffnet. Voraussetzung für den Einlass zum Zeltplatz ist ein Festivalticket . Sowohl Festival- als auch Campingtickets findet ihr HIER . 35,00 € - Wohnmobilticket inklusive 1 Person. Fahrzeuge ab Sprintergröße gelten als Wohnmobil und brauchen ein Wohnmobilticket. Modelle wie z.B.: VW-Bully, T-Modelle, Mercedes Vito gelten als PKW, nicht als Wohnmobil Mit Tagesticket nur für Freitag gilt euer Campingticket von Freitag bis Samstag um 10:00 Uhr. Mit Tagesticket nur für Samstag könnt ihr von Samstag bis Sonntag um 12:00 Uhr auf den Campground. Bitte nur auf den ausgewiesenen Flächen zelten, die nacheinander geöffnet werden, um die Plätze möglichst effektiv zu nutzen. Bitte reist daher zusammen an oder nehmt schon die Zelte zum Aufbau mit. Reservierungen sind nicht möglich! Das Mitbringen von Glas, pyrotechnischen Gegenständen, Waffen ist nicht gestattet. Wildes Campen und das Betreten des Waldes sind verboten. Wir bitten um Rücksicht auf die Natur. Für Wohnmobile gibt es befestigte Stellplatzflächen, diese können nicht auf die Wiese fahren. Der Campground wird reihenweise bestückt, Zelte und Fahrzeuge werden sich in geordneten Reihen gegenüberstehen. Im Festivalbereich gibt es verschiedene Versorgungsmöglichkeiten wie Grillstand (hausgemachte Bratwürste und Steaks) sowie weitere Essensangebote wie z.B. Pizza, Chili, Leberkäse, Schnitzel, Pommes, Currywurst uvm. Grillen, offenes Feuer, Lagerfeuer, Gas- und Flüssiggasanlagen, Stromaggregate auf dem Campingplatz: • Grillen ist auf den Campingplätzen in Abhängigkeit zur Waldbrandgefahrenstufe und der Windstärke grundsätzlich möglich. Es müssen handelsübliche Grills mit ausreichend Abstand der Glutschale zum Untergrund verwendet werden. Funkenflug ist zu vermeiden. Löschutensilien (Wasser, Feuerlöscher) sind bereit zuhalten. • Es sind ausschließlich geprüfte und technisch einwandfreie, im Handel erworbene Holzkohleanzünder, Gaskartuschen, Gasflaschen (nur fest montiert im Camper) und Grillvorrichtungen erlaubt. Sämtliche Gasgeräte müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und deutscher DIN-Norm entsprechen. Es dürfen nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen) bis maximal 450g Füllgewicht und Gasflaschen bis 5kg benutzt werden. • In Fahrzeugen verbaute Flüsiggasanlagen müssen eine gültige Gasdruckprüfung aufweisen. • Auf den brennenden Grill darf nur Grillgut gelegt werden. Es darf sonst nichts auf die Glut gelegt werden, insbesondere keine Gaskartuschen. • Nach dem Grillen muss die Grillkohle unter Aufsicht auskühlen. Die glühende Kohle darf nicht mit Wasser abgelöscht werden. Die dadurch explosionsartig entstehenden großen Mengen an heißem Wasserdampf können zu Verbrühungen und lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Es ist untersagt, die Kohle zum Ausglühen auf den Rasen zu schütten. • Die ausgekühlte Grillkohle muss in die bereitgestellten und gekennzeichneten Tonnen entsorgt werden. • Bei Sturm oder hoher Waldbrandstufe kann das Grillen aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Beim Ausbruch eines Feuers ist unverzüglich der Sicherheitsdienst zu informieren, auch wenn das Feuer selbst gelöscht werden konnte. • Elektrische Kocher, Grill- und ähnliche Elektrogeräte sowie private Stromaggregate sind auf nicht brennbaren, wärmebeständigen Unterlagen so abzustellen, dass auch bei übermäßiger Erwärmung in der Nähe befindliche brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können. Elektrogrill- oder Kochgeräte müssen den VDE-Vorschriften entsprechen (insbesondere Anschlüsse und Verteilungen). Ausreichender Sicherheitsabstand zum Wald, zu Hecken und Büschen und zu anderen brennbaren Stoffen ist einzuhalten. • Aggregate bis 2 KW Ausgangsleistung sind auf dem Campground zugelassen, wenn sie in technisch einwandfreim Zustand sind und den Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Aggregate dürfen weder Öl, Treibstoff noch sonstige Flüssigkeiten verlieren, die sich entzünden oder zu Umweltschäden führen können. Der Betrieb ist bis 22:00 Uhr gestattet. Pro Fahrzeug dürfen maximal 5 ltr. Treibstoff in Zusatztanks mîtgeführt werden. • Reflektierende Gegenstände mit Brennwirkung wie Glas oder Folien, die bei starker Sonneneinstrahlung zu Bränden führen können, sind verboten. • Weitere Maßnahmen durch Auflagen, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung notwendig werden, bleiben vorbehalten und können auch während der Veranstaltung für den Einzelfall erlassen werden. Müll Grundsätzlich gilt: Alles Mitgebrachte muss auch wieder mitgenommen werden. Es ist verboten, Zelte oder Equipment zurückzulassen oder vor Ort zu verbrennen. Bei Missachtung erfolgt Anzeige. Euer beanspruchter Platz muss sauber gehalten und verlassen werden. Möbel, Sperrmüll etc darf nicht auf den Zeltplatz mitgebracht werden. Müll kommt in Müllsäcke und diese in die bereit gestellten Container bei der Rücknahme (Müllpfand). Dies dient vor allem der Natur. Lautstärke Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Nachbarn und die Bürger von Geiselwind, tagsüber wie nachts! Separate Motoren, große Musikanlagen etc. bleiben zu Hause, damit wir auch nächstes Jahr Zeltplätze zur Verfügung stellen können. Bei vorsätzliche Ruhestörungen und aggresivem Verhalten erfolgt sofortiger Platzverweis. Duschen & WC Es gibt WCs am Zeltplatz und in der Eventhalle. Duschen sind im Rasthof auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Für das Duschen wird eine Gebühr von 3,50 EUR erhoben. Wir bitten das wilde Urinieren zu unterlassen. Supermärkte, Shops und Restaurants Zahlreiche Gastronomieangebote sind auf dem gesamten Festivalgelände vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe: • Shell Tankstelle & Total Tankstelle: 24h geöffnet, kühle Getränke, Haushaltswaren, Eiswürfel, Speiseeis • Metzgerei Strohofer & Lilly's Bistro: Leckere und frische Snacks für Zwischendurch • Burger King • Toni’s Restaurant: großes Frühstück und ordentliche Portionen Alle weiteren ausführlichen Camping und Festivalinfos findet ihr auf der Festival/Veranstaltungspage Und was darf ebenfalls nicht fehlen am Festival ? Na klar, die Bands . Dieses Jahr sind folgende Bands für Euch mit am Start: Bands Freitag, 03.10.2024 --> "Unantastbar" "Willkuer"- "Motorjesus" - "Kremer" - "Asenblut"- "Brunhilde" - "F.U.C.K." - "Edelweiss" Bands Samstag, 04.10.2024 --> "Kärbholz" - " Goitzsche Front" - "9mm Headshot" - "Kiss Forever" -" Megabosch - "King Kongs Deoroller" - "Jeanluc" - und ganz neu dabei "DIE ESKALATION!" Die "Running Order" entnehmt ihr der Festival/Veranstaltungspage . Bitte beachtet aber an dieser Stelle,, das sich während dem gesamten Festivalablauf Änderungen ergeben können. Also immer wieder mal die "Running Order" aktualisieren. Und ? Schon ne feine Sache was in Geiselwind am 3./4.10.25 passiert. Wer nun Bock drauf hat, ran an die Tickets und ab nach Geiselwind. Let´s Rock