W.O.A - Post
Alexander Ebenhöh • 5. März 2022
Das Wacken Opne Air ist mit Ihrer Solidarität auch bei der Ukraine

Nicht jeder hat facebook, Instagram oder Twitter... Daher haben wir für EUCH den W.O.A. - Post kopiert und bei uns mit eingefügt.
Aus aktuellem Anlass
Das W:O:A steht seit jeher für ein harmonisches Miteinander von Metalheads aller Nationalitäten. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass die Welt kein so friedvoller Ort ist, wie wir und ihr uns ihn wünschen und jährlich auf dem Holy Ground erleben. Die Situation in der Ukraine führt uns das nun erneut in aller Grausamkeit vor Augen. Wir sind schockiert und unsäglich traurig über die Bilder und Berichte, die uns aus Kyiw, Charkiw und vielen anderen Orten des Landes erreichen.
Wir machen uns keine Illusionen, diesen Krieg beenden zu können. Wir sind aber weiterhin felsenfest davon überzeugt, dass Musik Menschen zusammenbringen und Kraft spenden kann. Aus diesem Grund veröffentlichen wir in den kommenden Tagen auf WackenTV Auftritte von ukrainischen Bands auf dem W:O:A. Den Auftakt machen Motanka, die Zweitplatzierten des Metal Battle 2018.
In diesem Zuge möchten wir euch ermutigen, nach euren Möglichkeiten zu unterstützen. Etwa, indem ihr Geld an Organisationen spendet, die sich um die Menschen kümmern, die auf der Flucht vor der Gewalt sind. Wir verweisen hierfür auf die UNO-Flüchtlingshilfe als eine von vielen Organisationen, die dies tun. Alternativ könnt ihr euch informieren, welche Sachspenden aktuell am dringendsten benötigt werden. Von Wacken aus haben sich gestern beispielsweise 10.000 Rettungsdecken auf den Weg gemacht. Möglicherweise gibt es bei euch vor Ort Initiativen oder die Möglichkeit, sich an Kundgebungen zu beteiligen. Auch damit zeigt ihr den Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Eventuell könnt ihr ja sogar Geflüchtete bei euch aufnehmen, Informationen hierzu findet ihr unter Unterkunft Ukraine (http://www.unterkunft-ukraine.de).
Metalheads, lasst uns auch in dieser dunklen Zeit zusammen für Frieden und Hoffnung einstehen! Unsere Herzen sind bei den Menschen in und aus der Ukraine. Und sie sind bei den Menschen in Russland, die ihre Stimmen gegen den Krieg erheben.
In Metal we trust
Eure W:O:A-Crew
Das W:O:A steht seit jeher für ein harmonisches Miteinander von Metalheads aller Nationalitäten. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass die Welt kein so friedvoller Ort ist, wie wir und ihr uns ihn wünschen und jährlich auf dem Holy Ground erleben. Die Situation in der Ukraine führt uns das nun erneut in aller Grausamkeit vor Augen. Wir sind schockiert und unsäglich traurig über die Bilder und Berichte, die uns aus Kyiw, Charkiw und vielen anderen Orten des Landes erreichen.
Wir machen uns keine Illusionen, diesen Krieg beenden zu können. Wir sind aber weiterhin felsenfest davon überzeugt, dass Musik Menschen zusammenbringen und Kraft spenden kann. Aus diesem Grund veröffentlichen wir in den kommenden Tagen auf WackenTV Auftritte von ukrainischen Bands auf dem W:O:A. Den Auftakt machen Motanka, die Zweitplatzierten des Metal Battle 2018.
In diesem Zuge möchten wir euch ermutigen, nach euren Möglichkeiten zu unterstützen. Etwa, indem ihr Geld an Organisationen spendet, die sich um die Menschen kümmern, die auf der Flucht vor der Gewalt sind. Wir verweisen hierfür auf die UNO-Flüchtlingshilfe als eine von vielen Organisationen, die dies tun. Alternativ könnt ihr euch informieren, welche Sachspenden aktuell am dringendsten benötigt werden. Von Wacken aus haben sich gestern beispielsweise 10.000 Rettungsdecken auf den Weg gemacht. Möglicherweise gibt es bei euch vor Ort Initiativen oder die Möglichkeit, sich an Kundgebungen zu beteiligen. Auch damit zeigt ihr den Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Eventuell könnt ihr ja sogar Geflüchtete bei euch aufnehmen, Informationen hierzu findet ihr unter Unterkunft Ukraine (http://www.unterkunft-ukraine.de).
Metalheads, lasst uns auch in dieser dunklen Zeit zusammen für Frieden und Hoffnung einstehen! Unsere Herzen sind bei den Menschen in und aus der Ukraine. Und sie sind bei den Menschen in Russland, die ihre Stimmen gegen den Krieg erheben.
In Metal we trust
Eure W:O:A-Crew
https://www.wacken.com

So schnell kann auch das schönste Festival wieder vorbei sein. Denn wir sind schon bei Tag 3 von 4 angekommen. Dem "Festival-Freitag" . Doch ans Aufhören oder gar heimfahren war zu diesem Zeitpunkt lange noch nicht zu denken. Im Gegenteil. Auf gehts mit Vollgas in Tag 3, wo man sich zwischen Bierdusche und Sonnenuntergang fragte, warum das Leben nicht immer so sein kann. " Ach was bist du schön liebes RockHarz Festival" . Der Freitag startete für uns mit einer Band die wir bis dato noch nicht kannten uns aber völligst vom Hocker rissen . Na, wer von Euch war auch schon so früh auf den Beinen und weiß von wem die Rede ist? - Richtig, die Rede ist von " Seasons in Black ". Trotz der doch frühen Uhrzeit kamen erstaunlich viele um die Death-Metal Band zu hören. Sänger Lucki Maurer ( bekannt nicht nur als Musiker, nein auch als begnadeter Koch in aller Munde) begrüßte das Publikum waschecht mit den Worten „Griaßt eich, ihr Saufnasen!“ und legte direkt los. :) Brettharte Riffs, eingängige Hooks, absolut sympathische Band – genialer Start in den 3 Festivaltag am " Rock Harz" Festival 2025. Doch leider hatte "Seasons in Black " einen, für unsren Geschmack, zu kleinen Slot. Umso mehr freuen wir uns nun schon bald auf ein rockiges Wiedersehen in Dinkelsbühl. Wir freuen uns jetzt schon wie Schnitzel :) Weiter ging es mit der finnischen Truppe "Arctis". Welche nicht nur ihren ersten Auftritt auf dem "Rock Harz" bestritten, nein , es war auch ihr ersten Auftritt in Deutschland . Umso erstaunlicher und zur Freude der Band war, auf eine volle Crowd zu blicken, die sie mit offenen Armen aufnahm. Mit Modern-Metal-Newcomer brachiale Riffs gepaart mit elektronischen Elementen zogen sie das Publikum in ihren Bann. Wer jetzt noch, nach dieses beiden sensationellen Gigs immer müde war wurde mit dem " Fitnessprogramm " von " Defects " ordentlich wach gerüttelt. Bei feinstem "Metalcore" bebte das Infield - von Hüpfen über Circle Pits bis hin zur Wall of Death war alles dabei. Das perfekte Fitnessprogramm für einen Metalhead . Und natürlich perfekt um die Knochen wieder an die richtige Position zu bringen. Für uns ging es dann etwas folkiger weiter. Mit " Harpyie" . Einer Band die wir schon recht lange leider nicht mehr zu Gesicht bekamen. "Folk-Metal" mit Power ! Was ergibt das? Natürlich - die beste Stimmung und pure Lebensfreude. Mit dabei ihre aktuelle LP „Voodoo“ , mit Textzeilen wie „ Wenn ich tot bin, dann sollst du tanzen “ ließen dieMetalheads komplett ausrasten und feiern bis zum umfallen. Es wurde getanzt, gesungen und gemosht. Ein hammer Auftritt der Band. Wir hoffen an dieser Stelle, das alle die diese Zeilen lesen, auch vor Ort waren. Denn sonst hab ihr echt was verpasst Auf der " DarkStage " ging es nach kurzer Verschnaufpause direkt weiter. Kurz vor ihrem Auftritt war die Band noch bei ihrer Autogrammstunde und nun nahmen sie die " DarkStage " auseinander. " Deserted Fear " legten mit voller Power und ihrem kraftvollen Track „The Truth“ vom aktuellen Album direkt los. Ihr Song „ Kingdom Of Worms “ feuert die Menge endgültig an, bevor sie sich schon wieder verabschiedeten. Es geht aber auch immer so verdammt schnell an Festivals. Vorallem die Slots die früh am Tag stattfinden. Eigentlich schade, denn die ein oder andre Band hätte gerne noch weiterspielen können. Von "Melodic-/ Death-Metal" aus Thüringen ging es nun zu " Death-Metal" aus Polen , " Vader " betraten die Bühne. Und was das bedeutetet wisst ihr - Richtig - " Voll aufs Fressbrett ". Vor 30 Jahren erschien das Album " De Profundis" , was entsprechend gefeiert wurde und mit was könnte man das besser tun wie mit einer ordentlichen Nacken zerstörenden Single von der vorherigen EP 'Sothis' . Kurz gefasst war der Auftritt von " Vader " ein gigantischer Frontalangriff auf die Nackenmuskulatur . Und mit viel Power zogen die Metalheads durch - unerbittlich bis zum letzten Ton - da war Muskelkater vorprogrammiert. Wir können ein Lied davon singen, aber geil wars :) Die nächste Band hätte eigentlich ihren 4. Auftritt in diesem Jahr gehabt, doch durch verschiedenste unvorhersehbare Schicksale, war es erst ihr erster Auftritt auf dem "Rockharz" . Die letzten 3 Auftritte mussten leider ausfallen, wie erinnern uns z.b noch an das Unwetter 2024 . Doch als dies gehört der Vergangenheit. " Draconian " betraten die Bühne und rockten ordentlich ab. Los ging es mit "The Sacrifical Flame" . Mit dabei auch " Deadlight" und "Stellar Tomb s". Trotz der extremen Mittagshitzte rockten sie ihren 1. Auftritt am Festival mit vollem Erfolg und übergaben nach 45 Minuten an eine Band die wir an Ostern 2025 bereits sehen durften. Wir freuten uns bereits sehr auf den Auftritt der Jungs von " Any Given Day ". Die Crowd-Lieblinge aus dem Pott servierten modernen Metalcor e mit Hymnenfaktor . Sie sorgten mit Songs wie "Limitless", "Unbreakeble" und "H.A.T.E" für ordentlich Bewegung auf dem Infield. Was wiederum auch bedeutete, ordentlich Staub zu inhalieren oder gar zu fr...... Doch gegen den Staub und die Hitzte hatten die " Grabenschlampen " eine Lösung und ein Ass im Ärmel. Kuzerhand holten sie wie in den letzten Tagen des öfteren den Feuerwehrschlauch raus und feuerten Wasser in die Menge und kühlten die Metalheads eine Runde ab. Nach dem wir uns eine Pause und eine leckere Stärkung gegönnt hatten, ging es mit " Thrash " der alten Schule und mit " Overkill " weiter. Nach anfänglichen Soundproblemen ging es mit blitzschnellen Solis, klirrenden Riffs und Metalheads die headbangten was das zeug hielt weiter. Los ging es mit ihren Titeltrack des aktuellen Albums " Scorged " los. Gefolgt von Songs wie " Rotten To The Core", "Elimination", "In Union We Stand" und "Fuck You" . Eine brachiale Thrashmetal Show vom Feinsten . Nach dieser gewaltigen Walze ging es dann wieder in die Welt des "Power-Metals" mit den Jungs von " Gloryhammer " Ein Fantasy-Feuerwerk- zwischen Einhorn-Helm und Zeitreise. Sänger Sozos Michael ließ sich als intergalaktischer Held feiern, während die Crowd textsicher mitsang. Los ging es mit ihrem Song " The Land of Unicorns" und "He Has Retourned" . Wer " Gloryhammer " noch nicht kannte und es auch nicht an ihren Bühnenoutfits erkennen konnte, merkte spätestens bei den Texten das es sich um " Symphonic Metal " mit viel Einfluss von Fantasy-, Epic- und Melodic Metal handelte. Natürlich hatten sie auch weitere Songs im Gepäck wie "Wasteland Warrior Hoots Patrol", "Gloryhammer", "Fly a Way" und eins unserer Favoriten "Universe on Fire". Ein mega Set. Nicht nur wir feierten es, nein auch die Metalheads kamen in Scharen nach vorne gesurft incl. 3 großer Dinos. Nach dem die letzten Töne von " The Unicorn Invasion of Dundee " verklungen waren bewegten wir uns schon langsam in Richtung Headliner, des Abends . Als nächstes folgte eine Band für die es von der Uhrzeit und vom Tageslicht her eigentlich noch vieel zu hell war, doch düster wurde es alle mal. Mit seinen typischen Kreisch-Vocals und dramatischen Gesten riss Sänger Dani Filth von " Cradle of Filth " jeden in seinen Bann. Ein düsterer, atmosphärischer sowie kraftvoller Bann legte sich über das Festival. Welchen die nächste Band und einer der Headliner jedoch brechen konnte. Das Infield füllte und füllte sich immer mehr. Ein Durchkommen nur noch sehr schwer möglich. Aber kein Wunder, auch für uns war die nächste Band ein Highlight an diesem Tag und wir freuten uns sehr. " MonoINC. " legten mit Songs wie " Lieb Mich" , "Princess of the Night" , "Welcome to hell" , "In my Darkness" , "Voicess of Doom" und vielen weiteren ein extrem starkes Set hin, welches für unseren Geschmack viel zu schnell vorbei ging. Schon am Nachmittag konnte man die Band bei einer Fan-Aktion auf dem Infield antreffen. Hier konnte man sich mit den Flügeln von Schlagzeugerin Katha Mia fotografieren lassen , auf Instgram verlinken und die Band zog dann die Gewinner die am Abend dann die Sow auf der Bühne miterleben durften. Die Schlange erstreckte sich weit übers Infield. Und die Gewinner kamen voll auf ihre Kosten. Den "MonoINC" lieferten eine absolut tolle Show ab. Wie schon erwähnt , leider zu kurz. Doch das nächste Highlight sowie der 2. Headliner des Abends ließ nicht lange auf sich warten. Und wie es zu erwarten war, hatten " Powerwolf " eine geniale Showinszenierung dabei. Attila Dorn schwebt zu Beginn der Show mit einem Podest in die Höhe wo sich dann mit einem Knall ein Feuerwerk endzündete. Los ging die " Heilige Heavy Metal Messe" mit " Sinners Of The Seven Seas ". Was eine enorme Power die da von der Bühne ins Publikum katapultiert wurde. Was selbstverständlich auch nicht fehlen durfte war der Song " Amen and Attack " wo es extrem heiß auf der Bühne wurde. Denn Falk Maria höchstpersönlich haute in die Tasten der Feuerorgel. Die Metalgemeinde reckte folgsam ihre Pommesgabeln. Bei " Dancing With The Dead " legten Attila Dorn und Falk Maria (wie man es von ihnen kennt) ein kurzes Tänzchen aufs Parkett. Weitere Hits die die Metalheads textsicher mitkröhlten waren " Armata Strigoi", "Stoßgebet", "Army of the Night" , "Incense & Iron" und "We drink your Blood ". Ein mehr wie gelungener und energiegeladener Abschluss des vorletzten Festivaltages. Für uns hieß es jetzt, einmal entstauben und ab ins Bett. Oder viel mehr ins Camp um runterzukommen von diesem wilden Ritt des Tages. Wer noch genug Energie in den Knochen hatte, lauschte noch der Band "Solstafir" , die den Rockharz Freitag beendeten.

Wie die Zeit vergeht, es ist der Hammer. Um so mehr erinnern wir uns zurück an eine ganz besondere Woche die sich Anfang Juli im schönen Ballenstedt abspielte. Und auch wenn es schon eine Ecke her ist, erinnern wir uns noch sehr gerne zurück und stellen uns immer wieder gerne die Frage - "Was war das bitte für ein Abriss?! Vier Tage Sonne, Staub, Moshpits – und natürlich Metal vom Feinsten!" Das "Rockharz Festival" 2025 ist leider vorbei, doch was bleibt, sind Erinnerungen an ein absolut legendäres Festival . Bei bestem Wetter, kaltem Bier und einer Crowd, die Bock bis unter die Kutte hatte, wurde Ballenstedt erneut zum Mekka der Metal-Community . Mit Bands wie "Saxon", "Powerwolf", "In Extremo", "Heaven Shall Burn" und "Mono Inc." war das Line-up ein echtes Brett – von episch bis völlig durchgedreht war alles dabei – aber auch abseits der Headliner gab’s ordentlich was auf die Ohren. Wie jeder Fans des Festivals weis, begann das Spektakel eigentlich schon einen Tag früher, sprich Dienstags. Dieser Dienstag wird schon seit einigen Jahren als Frühanreise genutzt und dies eigentlich von über 50% der Metalheads. So auch von uns. Somit konnten wir uns schon richtig eingrooven und einstimmen. Die Anreise sowie das Check-In klappte reibungslos und ohne große Probleme. Auch zu späteren Zeitpunkten und div. Gesprächen stellte sich heraus, dass auch alle restlichen Metalheads gut auf dem Platz angekommen sind. Was uns direkt betrifft, können wir auch in diesem Jahr wieder aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrer berichten. Welcher dieses Jahr mit dabei und wieder am Start war. Doch dazu möchten wir später erneut eingehen. Kommen wir nun zum Festival zurück und mit der eigentlichen Infielderöffnung am Festival-Mittwoch den 2.7.2025. Bei 37 grad und kaum Schatten, stürmten an besagtem Tag um 15.00 Uhr die Metalheads durch die Schleusen auf den heiligen Acker in Ballenstedt um entweder direkt Richtung Bühne oder in Richtung Getränkestand ,um sich ein kühles Bier ergattern zu können bevor es an der "Dark Stage" mit " Excremetory Grindfuckers" in die Festivalwoche gestartet wurde. Die Jungs der "Excrementory Grindfuckers" , die wie gewohnt mit ihrer absurd-genialen Mischung aus "Grind-Core" und Spaß das Publikum komplett auf links gedreht hatten merkte man null an das es fast 40crad im Schatten hatte. Im Gegenteil, sie agierten mit den Fans zu altbekannten Hit der Band . Es war ordentlich Party angesagt und das trotz den Temperaturen. Alle Anwesenden gaben einfach alles - einfach herrlich durchgeknallt! Man merkte einfach 1 Jahr ohne "Rock Harz" ist einfach zu lange. Von daher musste einfach von Anfang an Vollgas gegeben werden. Wie man es bereits vom Festival kennt, gibt es 2 Bühnen , keine Überschneidungen und keine großen Spielpausen. Demnach ging es nach dem herrlichen " Grind-Core " mit " Tyr " weiter. Die Band lieferte einen epischen Auftritt mit nordischer Wuch t ab. Mit ihrer Mischung aus "Viking Metal" und traditionellen Melodien haben sie die " RockStage " als erste Band in diesem Jahr eröffnet und mega gerockt. Harte Riffs, große Hymnen und ein Publikum, das feierte, headbangt und mitsang - ein gelungener Auftakt für die "Rock Stage" und somit auch für das "Schiff" des Festivals . Denn beide Bühne sind mit einander verbunden und werden liebevoll als das" Schiff" des Festivals genannt. Und wie wir eben schon erwähnten, gibt es keine Überschneidungen der Bands und keine großen Verschnaufspausen zwischen den eizelnen Gigs. Demnach ging es nach " Tyr " direkt weiter mit einer Band die sich selbst liebevoll als " Sportband " bezeichnet. Jetz mag der ein oder andre ?? im Kopf haben. Doch wer einmal in seinem Leben genau diese Band gesehen hat, weis von was wir schreiben und berichten. Denn es wurde von jetzt auf gleich extrem rot und schnell auf der "DarkStage " mit "April Art " . Sie stürmten die Bühne und nahmen sie in Beschlag. Die Band hatte mit ihrem modernen, energiegeladenen Sound richtig frischen Wind ins Line-up gebracht. Frontfrau Lisa ist auf der Bühne eine Naturgewalt. Mit Hits und neuem Material wie "Karma is a Beach" brachten sie die Menge zu ausrasten. Selbstverständlich wurde nicht nur durch Show und Musik an die Fans gedacht , nein im Gegenteil. Lisa hatten eine kleine Abkühlung mitgebracht. Mit einer Wasserpistole spritzte sie in die Menge, aber ob das ankam oder direkt verdunstete weiß keiner. Und als ob es noch nicht warm bzw. heiß genug an diesem Tag war, zündeten die ersten Flames des Festivals. Welche ganz klar die Marschrichtung vorgaben. Es wurde heiß... heißer , wilder und vorallem staubiger . Und Zeit zum Verschnaufen gab es nicht. Als nächstes auf der Running Order stand eine Band die bereits viele male auf dem " Rockharz" performt haben. Niemand geringes als " Primal Fear "standen nun auf dem Programm. Die deutsche Power-Metal-Legende lieferte eine kraftvolle Show voller Double-Bass-Gewitter, donnerndem Bass und den markanten Screams von Frontmann Ralf Scheepers ab. Im Set vertreten waren Highlights wie „Chainbreaker“, „Nuclear Fire“ und die Metal-Hymne „Metal Is Forever“ , bei der das Publikum ordentlich mitging. Und wer den Slot zwischen "April Art" und "Rhapsody of Fire" nicht verpasst hat, wurde mit einer energiegeladenen Performance belohnt. Auf der " DarkStage " ging es schlag auf schlag weiter mit " Rhapsody of Fire" . Diese entführten die Crowd mit ihrem " Symphonic Meta l" in fantastische Klangwelten. Orchester-Feeling, fette Riffs und ordentlich Drama – ein gelungener Anschluss an "Primal Fear" und ein echtes Highlight für Fans von Melodie und Metal-Magie . Danach wurde es düsterer den " Insomnium " übernahmen die Bühne und tauchten das Festival in melancholische Klanglandschaften . Mit ihrem Mix aus " Melodic Death Metal " und atmosphärischer Tiefe sorgten sie für Gänsehaut-Momente und bewiesen, dass Härte und Gefühl wunderbar zusammenpassen. Ein starker Kontrast zu den epischen Klängen davor – aber genau das macht den Reiz aus. Und das beim knapp 40crad !!! Und wer danach noch nicht genug hatte, bekam mit " Dark Tranquillity " die volle Ladung " Melodic Death Metal " auf die Ohren. Die Schweden lieferten wie gewohnt eine mitreißende Show – düster, druckvoll und trotzdem melodisch . Die Metalheads waren in Bewegung und ließen sich durch die Band ordentlich durchschütteln. Im Anschluss an " Melodic-Death-Metal " ging es auf der " RockStage " mit ordentlich Dampf weiter. " Clawfinger " betraten die Stage und hatten direkt klargemacht - Jetzt wird’s laut, dreckig und kompromisslos . Mit ihren typischen " Crossover-Vibes " aus Rap und Metal, fetten Grooves und jeder Menge Energie hatten sie das Publikum sofort mitgerissen. Kein Schnickschnack – einfach auf die Zwölf . Wer die nächste Band nicht kannte war vermutlich erst einmal irritiert. Denn es betraten 4 Männer, davon 3 mit Cello und einer am Schlagzeug, die Bühne. Was zuerst nichts heißen sollte - doch das erste Lied begann und irgendwann fragte man sich wann kommt denn der oder die SängerIn oder singt einer der Cellisten? Nein - bei " Apokalyptica " singt das Publikum. Und die Crowd war VOLL. Demnach war der Chor um so stärker. Die Finnen bewiesen trotz ihres ausergewöhnlichen Konzepts einmal mehr, dass Metal auch klassisch kann. Episch, emotional und richtig kraftvoll. Zwischen Metallica-Covern und eigenen Hymnen war alles dabei. Ein stimmungsvoller Einklang auf die Headliner des ersten Abends mit ordentlich Atmosphäre und Wow-Faktor. Als nächstes auf der Bühne der Headliner des Abends, " Saxon ". Die britische Legende aus der Ära der "New Wave of British Heavy Metal" war für viele Metalheads ein Highlight der Woche. Vielleicht auch aus dem Grund, weil das die einzige Festival Show von "Saxon" in diesem Jahr war. Denn Sänger und Fronter Peter “Biff” Byford kurz vor einer OP. Tausende Metalheads standen bis weit hinter´s FOH, ein Durchkommen kaum mehr möglich. Es wurde geheadbangt, Fäuste in den Himmel gereckt und die Texte wurden lautstark mit gegrölt. Was ein Abriss und ein gelungener Abschluss des Tages, zumindestens für uns - wer noch nicht genug hatte, keine Sorge denn die " DarkStage" wurde von " Soulfly " im Beschlag genommen.

Schon länger sind die Töne im schönen Dischingen verklungen. Schon eine ganze Weile ist es am Härtsfeldsee wieder ruhiger geworden. Das Wochenende vom 27.6. - 28.6.2025 liegt hinter uns und damit auch das diesjährige "Rock am Härtsfeldsee" Festival . Dennoch bleibt uns nur zu sagen - " Was für ein geniales Wochenende !" Ja, auch in diesem Jahr hat uns das Festival am schönen Härtsfeldsee wieder vollkommen geflasht. An dieser Stelle schon vorab ein dickes fettes Lob an die Veranstalter. Und selbstverständlich an Alle die jenigen, die auch in diesem Jahr das Gelände rund um den See wieder in ein Paradies für Metalheads aus allen Himmelsrichtungen verwandelt haben. Bei strahlendem Wetter und kaltem Bier feierten 6000 Metalheads gemeinsam mit grandiosen Bands und ließen das Zelt regelrecht beben! Der "Festival-Freitag" am See begann mit " My Merry Machine " - jedoch nicht für uns. Wir starteten erst mit " League of Distortion " in das Festival Wochenende. Es war ein grandioser Start , von Beginn an war die Stimmung an ihrem Höhepunkt. Wir hatten die Band im vergangen ja bereits live erleben dürfen und wussten worauf man sich freuen konnte. Von Minute eins brachte Frontfrau Anna das Zelt zum beben, eine enorme Energie strahlte von der Bühne aus ins Publikum. Und der Ruf der Band tat ihr übriges. Denn das Zelt war voll. Und dies zurecht. Sie nahmen das Publikum in Beschlag und feierten mit ihren Fans. Wem es jedoch zu warm im Zelt bei Anna und ihren Jungs wurde konnte sich in der " Chillout- Lounge " mit einem " Aperol Slush " abkühlen und der Musik lauschen. Ebenso bot es sich an, das Konzert was sich im Zelt abspielte auf einer Großleinwand zu verfolgen um sich die Zeit zu vertreiben und auf " The Raven Age " zu warten . Welche eine der vielen Autogrammstunden am See abhielten. Was in diesem Jahr auch endlich wieder voll am Start war, war die Händlermeile . Die nach Covid doch etwas mit Abwesenheit glänzte. Bei bestem Wetter konnte also am Härtsfeldsee endlich wieder geshoppt werden. Doch nun weiter damit was sich im Zelt abspielte. Denn nach der Autogrammstunde ist vor dem abmoshen vor der Bühne. " The Raven Age " waren nun am Drücker. Die Jungs aus London machten energiegeladen weiter. Mit einer Mischung aus melodischen Metal und kraftvollen Riffs sorgten sie für eine mitreisende Atmosphäre und brachten die Metalheads zum toben. Frontmann Matt James überzeugte mit seiner starken Bühnenpräsenz während die beiden Gitarristen für headbangwürdige Gitarrensolos sorgten. Wir waren wirklich positiv überrascht da wir die Band bis dato nicht kannten. Demnach hoffen wir, dass sich unsre Wege erneut kreuzen. Nach den modernen, atmosphärischen Klängen von " The Raven Age ", ging es nun etwas epischer zu. Mit kraftvollem " Power-Metal " und dem ersten von zwei Co-Headlinern - " Orden Ogan ". Die Jungs betraten die Bühne und legte mit ihrem charakteristischen Mix aus " Melodic Power Metal " ein grandioses Set hin, dass keine Wünsche übrig ließ. Somit mussten die Fans am Härstfeldsee auch nicht auf einen, wenn nicht sogar auf DEN Hit der Band verzichten. Und es war klar das ALLES im Zelt mitsingen würde als Seeb, Fronter der Band, den Song ankündigte. Die Rede ist vom " Orden Ogan"-Hit "Gunman". Als dann die ersten Töne dieses Songs erklangen, bebte das Zelt und jeder Metalhead kröhlte mit. ". .. Gunman! Where do you go? What do you Pray for? Gunman! What do you need? What do you bleed? Gunman !" Was für Gänsehautmoment wenn knapp 6000 Metalheads gemeinsam singen. Und wer sich das alles tatsächlichen entgehen hat lassen und nicht mit im Zelt feierte, der hatte sich entweder gerade eine Leckerei an den Essensständen geholt, schlenderte durch die Händlermeile oder stand schon wieder oder noch immer am Autogrammstand an. Denn nach " The Raven Age " konnte man sich ebenso von " My Merry Machine " und von " League of Distortion " das ein oder andere Autogramm und Bild ergattern. Im Zelt wurde es nach kraftvollem "Power Metal" deutlich rauer -" Soulfly " enterten die Bühne am See. Sie brachten Power und einen Mix aus Thrash und Groove Metal mit auf die Bühne. Die brasilianisch-amerikanische Metal Legende und Fronter Max Cavalera legte einen grandiosen Abriss hin. Das gesamte Zelt war ein Bewegung. Ob vom Circle Pit oder Moshpit, alles war dabei. Grandios sah es auch aus, als 6000 Metalheads im Zelt knieten und alle auf einmal ausrasteten - Wahnsinn. Nach diesen beiden mega Co-Headliner (!!) Shows ging es weiter mit dem Headliner des Abends. Nach der brachialen Wucht von "Soulfly" wurde es etwas kühler - vom Stil - " Eisbrecher " übernahmen die Bühne. Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus "Neuer-Deutscher-Härte"und treibenden Beats luden "Eisbrecher" mit Songs wie „Himmel, Arsch und Zwirn“, "Eiszeit" oder "Sturmfahrt" zum mit singen ein. Welches Lied nicht fehlen durfte war - "Miststück" welches unerwartet und im Vergleich zum restlichen Set sanft war, denn es sollte eine Akustikversion des Stücks sein. Recht ungewöhnlich und auch ein bisschen fremd zu gleich, wenn anderes von diesem Stück gewohnt war. Während des Songs verteilte die Band rote Rosen an die Fans, aber Achtung es könnte piksen denn die ein oder andere Rose war ein richtiges "Miststück" und hatte noch Dornen. So das von Fronter Alexx Werselski des öfteren ein leises "Au" zu hören war. Und durch leichte Verzögerungen über den Tag verteilt, endete der ersten grandiosen Festivaltag mit klirrenden Ohren ( ja, der perfekt klingende Ton ließ ab und an auf sich warten und wurde leider viel zu oft mit viel zu viel Lautstärke übertönt) um 1 Uhr und für uns hieß es nur noch ab ins Bett.

Wie ihr aus dem dem oben aufgeführtem Banner entnehmen könnt , ist die Tageseinteilung am Festival in Dinkelsbühl ready und nun gehts ans Eingemachte. Hat denn jeder von Euch sein Ticket schon ? Denn diese sind ab dem 27.5.2025 wichtiger Bestandteil des nächsten Step am " Summer Breeze Festiva l". Die Anreise muss nun geplant werden. Und wie sich im letzten Jahr herausgestellt hatte, kamen die "Anreise Slots" super an. Demnach wir es diese auch in diesem Jahr wieder geben. Wir werden Euch hier nun die einzelnen Bestandteile des Ganzen in Bildern präsentieren. Den notwenigen Link für all Eure Fragen und Slotbuchung findet ihr genau HIER . Viel Erfolg bei der Buchung. Und immer dran denken, "Nur wer bucht kommt nicht in Stau :))"

"Roxette
"-Comeback mit neuen Klängen ! Im Jahr 2016 gab Roxette die Konzerte, von denen wir dachten, es wären die letzten. Nun nimmt der Frontmann, Songwriter und Gründer der Band Per Gessle die Fackel wieder auf und bringt dieses Bündel weltweiter Hits erneut auf die Bühne – mit bereits angekündigten Tourdaten für Südafrika und Australien im Frühling 2025 sowie einem Auftritt auf dem "Tollwood" am 23. Juni in München . "Roxette" verlor vor fast fünf Jahren Marie Fredriksson an Krebs. Ein verheerender Verlust, der sowohl Familie, Freunde als auch Fans in Trauer gestürzt hat. Ihr musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und wird von alten und neuen Fans weltweit ständig gestreamt, gespielt und genossen. 2025 wird eine Live-Wiederbelebung dieses umfangreichen Katalogs stattfinden, der vollständig von Per Gessle verfasst wurde, wenn er die Roxette-Band wieder auf die Bühne bringt, um das zu tun, was er am meisten liebt: seine Songs live vor einem engagierten Publikum zu performen. Per und die Roxette-Band werden auf der Bühne von der schwedischen Sängerin und Megastar Lena Philipsson begleitet. Per sagt: „ Es geht hier um meine Roxette-Songs, dieses riesige Bündel an Musik und Texten, das ich seit über drei Jahrzehnten schreibe. Marie wird immer unersetzlich sein, aber ich habe das große Glück, mit Lena Philipsson eine wunderbare Stimme und brillante Performerin gefunden zu haben. Ich habe Lenas ersten großen Hit 1986 mitgeschrieben, und sie ist einer der strahlendsten Sterne, die Schweden je gekannt hat. Ich bin extrem stolz, dass sie mich auf meiner Reise begleiten möchte, um das Erbe von Roxette lebendig zu halten.“ Lena sagt: „Ich bin sowohl aufgeregt als auch begeistert, auf diese Tour zu gehen. Ich freue mich sehr darauf, mit Per zu arbeiten – er ist ein phänomenaler Songwriter und eine unermüdliche musikalische Kraft.“ Die Roxette-Band wird aus Christoffer Lundquist, Magnus Börjeson, Per „Norpan“ Eriksson, Dea Norberg sowie den originalen Roxette-Ikonen Clarence Öfwerman und Jonas Isacsson bestehen. All das verspricht ein wahnsinnig tolles Live-Erlebnis zu werden. Schließlich wurde alles zu Gold was "Roxette" jemals in die Hand genommen haben. Die Tickets findet ihr unter den bekannten VVK Stellen - unter Eventim.de und ticketmaster .... Doch seit schnell , es könnte recht schnell zum Sold Out kommen.

Freunde des guten Musikgeschmacks und Fans der Band " Arch Enemy " , was war das für ein gigantisches Album Release von " Blood Dynasty ". Der Albumtitel des aktuellen Longplayer der " Melodic Death Metal"- Band mit Frontfrau Alissa White-Gluz ist absolut Programm. Der absolute Hammer was "Arch Enemy " erneut abgeliefert haben. Und was kann es dann schöneres geben für eine Band, als sein neues Material direkt live den Fans zu präsentieren. Und somit war die Freude bei " Arch Enemy " um so größer, ihre "Blood Dynasty"-Europatour für den Herbst 2025 anzukündigen. Als Special Guest werden sie dabei begleitet von "Amorphis" und "Eluveitie", sowie" Gatecreeper" als Opener Band. Was für ein energiegeladenes Line-Up was hier zusammen auf Tour geht Michael Amott kommentiert die Tourankündigung wie folgt: „ Nur drei Wochen nach unserer bisher erfolgreichsten Europatour sind wir begeistert, die Details der Arch Enemy 2025 Tour bekannt zu geben! Wir können es kaum erwarten, mit "Amorphis", "Eluveitie" und "Gatecreeper", die uns auf dieser Tour unterstützen werden, richtig einzuheizen!“ Wir können also mehr wie Großes erwarten. Und um sich von all dem selbst zu überzeugen, checkt die Daten der Tour . Wir sind uns sicher, hier ist für jeden etwas dabei. Und selbstverständlich sichert Euch direkt mal Eure Tickets. Den Link dazu haben wir Euch am Ende angehängt. 10.10.2025 Stuttgart (DE) – Schleyerhalle 11.10.2025 Frankfurt am Main (DE) – Jahrhunderthalle 12.10.2025 Munich (DE) – Zenith 14.10.2025 Budapest (HU) – Barba Negra 15.10.2025 Vienna (AT) – Gasometer 17.10.2025 Berlin (DE) – Columbiahalle 18.10.2025 Prague (CZ) – Sportovni Hala Fortuna 19.10.2025 Gliwice (PL) – PreZero Arena Gliwice 21.10.2025 Zurich (CH) – The Hall 22.10.2025 Milan (IT) – Alcatraz 23.10.2025 Lyon (FR) – Radiant-Bellevue 25.10.2025 Madrid (ES) – Vistalegre 27.10.2025 Paris (FR) – Zenith 28.10.2025 Amsterdam (NL) – AFAS Live 30.10.2025 Wolverhampton (UK) – Civic Hall 31.10.2025 Manchester (UK) – O2 Apollo 01.11.2025 London (UK) – Eventim Apollo 03.11.2025 Esch sur Alzette (LU) – Rockhal 04.11.2025 Brussels (BE) – Ancienne Belgique 05.11.2025 Leipzig (DE) – Haus Auensee 07.11.2025 Gothenburg (SE) – Partille Arena 08.11.2025 Stockholm (SE) – Annexet 10.11.2025 Helsinki (FI) – Ice Hall 12.11.2025 Oslo (NO) – Sentrum Scene 13.11.2025 Copenhagen (DK) – Poolen 14.11.2025 Hannover (DE) – Swiss Life Hall 15.11.2025 Duesseldorf (DE) – Mitsubishi Electric Hall Save your Tickets!!!

Das SUMMER BREEZE Open Air 2025 Line Up ist vollständig! Mit über 130 Bands vom 13. - 16. August und zusätzlichen Acts am 12.08 steht das musikalisches Programm des Festivals fest. Neu dabei: SPACE CHASER, THE NARRATOR, OBSCURITY, REVNOIR, RODEO 5000, ACCVSED, HYRO THE HERO, RANDALE, GUTSLIT, THE PROPHECY23, BURDEN OF GRIEF, PALESKIN, CHEMICIDE, BALANCE BREACH, ANCST, ANTRISCH, VIANOVA, FRAYLE, MY DILIGENCE, SEASONS IN BLACK, VRTX, SILENZER, SWARM6IX, THROATCUT., MAWIZA, TRAGEDY - All metal tribute to The Bee Gees And Beyond, TABERNIS, DAGGER THREAT, IMPVLSE, DOGBITE, PEACE OF MIND und DEFIANCE HC . Für jedes etwas dabei. Hier gibt sich ein musikalisches Genre nach dem andren die Klinke in die Hand. Oder wohl ehr die E-Gitarre :) Und somit ist das Billing für das kommenden "Summer Breeze" Festival komplett. Doch damit nicht genug. Das Veranstalter Team rund um den Gründer und Kopf des Ganzen - Achim Ostertag - zauberte noch mehr aus ihrem Festival- Hoddie - äh Hut selbstverständlich. Und somit verkündeten die folgendes --> "Wir werden nicht müde, eine großartige Sause für euch vorzubereiten. Neben zahlreichen Liveshows auf der Campsite Circus-Bühne haben wir noch ein Nebenprogramm zusammengestellt, das ihr kostenlos gerne in Anspruch nehmen könnt, ja sollt: Neben den bereits beliebten Yoga-Sessions donnerstags bis samstags kommen in diesem Jahr die Sportler unter euch ein weiteres Mal auf ihre Kosten: gemeinsam mit Metalza - Metal Workout könnt ihr euch ebenfalls von Donnerstag bis Samstag auf dem Campsite Circus auspowern. Ein weiteres Schmankerl haben wir für alle Frontmänner und -frauen für euch parat: Hiraes-Frontfrau, Dozentin und Vocalcoach Britta Görtz wir am Mittwoch einen Workshop für Gesang, Growling und Screaming anbieten! Nachdem ihre Ausstellung im letzten Jahr so gut ankam, schauen die bekannten Coverkünstler Thomas Ewerhard und Björn Gooßes ein weiteres Mal mit ihren Kunstwerken vorbei. Die Ausstellung werdet ihr wie im vergangenen Jahr im extra Zelt auf dem Campsite Circus Areal finden. Last but not least bleibt auch das beliebte Disko-Programm erhalten, bei dem ihr die Nacht zum Tag machen könnt. Es lohnt sich also, 2025 den Campsite Circus anzusteuern, denn hier ist immer was geboten! Holt euch auf jeden Fall unsere App. Über Push-Benachrichtigungen werdet ihr über Spontanes und Spannendes informiert und verpasst nichts. Metal Yoga: Donnerstag bis Samstag, 10:00 - 11:00 Uhr Metalza - Metal Workout: Donnerstag bis Samstag, 11:15 - 12:00 Uhr Harsh Vocals mit Britta Görtz: Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr Painted In Blood - Artwork Ausstellung: alle Tage Disko: Dienstag, Donnerstag bis Samstag, 23:30 - 01:30 Uhr Na wenn das mal nicht seeehr vielversprechend ist Metalheads und Fans des Festivals. Ebenso steht immer noch die Möglichkeit eines "SocialTicket" im Raum. Über dieses und dessen Ablauf haben wir bereits berichtet. Wer von Euch immer noch kein Ticket für die wilde Sause in Dinkelsbühl hat sollte sich ranhalten. Im letzen Jahr war das Festival SOLD OUT - dies kann schneller passieren wie man denkt , also RAN AN DIE TICKETS . Wir sehn uns in Dinkelsbühl.....

Liebe Freunde , Metalheads und Fans des Summer Breeze Festival , auch in diesem Jahr setzt das SUMMER BREEZE Open Air ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe. Mit dem „Social Ticket“-Programm stellt das Festival 100 kostenfreie Tickets für Menschen zur Verfügung, die sich ein Festivalerlebnis aus finanziellen Gründen sonst nicht leisten könnten. Hintergrund: Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – das entspricht 20,9 Prozent der Bevölkerung (Destatis, 2025). Das SUMMER BREEZE-Team möchte mit dem Social Ticket gezielt diesen Menschen eine unvergessliche Zeit in der SUMMER BREEZE Community ermöglichen. Was ist das Social Ticket? Das "Social Ticket" ist ein vollwertiges 4 -Tages-Festivalticket inklusive Camping in der White Area. Die Anreise und eigene Campingausstattung müssen von den Teilnehmer:innen selbst organisiert werden. Ein Parkticket ist nicht enthalten. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Personen, die sich ein Ticket unter keinen Umständen leisten können – sei es aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit oder anderer finanzieller Herausforderungen. Ein Nachweis ist nicht zwingend erforderlich, kann die Entscheidung jedoch unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai 2025 über den entsprechenden Fragebogen auf der Website möglich. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Tickets zur Verfügung stehen, entscheidet das Losverfahren. Alle Daten und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach Abschluss der Aktion gelöscht. Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025 Weitere Infos & Bewerbung: https://www.summer-breeze.de/de/socialticket/ Mit dem Social Ticket setzt das "SUMMER BREEZE" ein starkes Zeichen - Für eine inklusive Festivalgemeinschaft – und gegen finanzielle Barrieren.

Naaaa... wer von Euch ist schon in den Planungen für die Festivalsaison 2025 ? Also wir sind mittendrin, statt nur dabei ;) und wollten euch heute wieder einiges an News an die Hand geben was das diesjährigen "Summer Breeze Festival" anbelangt. Denn seit heute können die Flächen vom Campground gebucht werden und dies scheint vom Konzept her recht spannend zu werden. Das Festival geht in sofern neue Wege, da sie dieses Campkonzept mit Hilfe von EUCH und eurem Feedback der letzten Jahre entwickelt haben. Wir haben euch die verschieden Flächen mal hier bildlich zusammengefasst. Buchen könnt ihr dies und noch einiges mehr an "Camp-Ad-Ons" über den Breeze Shop . Wir sind uns sich, es wird für jeden etwas passendes dabei sein. Denn nicht nur die Flächen sind buchbar auch zum Thema "Clamping" haben die Festivalmacher einiges im Gepäck. Also schaut unbedingt vorbei.

Es ist bald wieder soweit. Der “ Verein Jugend Dischingen e. V. ” öffnet am schönen Härtsfeldsee wieder seine Schleusen für Metalfans aus Nah und Fern. Um es auf den Punkt zu bringen, vom 27.06 - 28.06.2025 steigt das "ROCK AM HÄRTSFELDSEE" . 2023 feierte das kleine aber feine Zeltfestival sein Jubiläum . 27 Jahre hat das schöne Festival dann in diesem Jahr schon auf seinem Buckel und blickt auf sensationelle Auftritte zurück. Nicht zuletzt die Auftritte aus 2022 und letztes Jahr waren ein enormer Booster , nach den Coronajahren und mit der damit verbundenen Zwangspause. Wer noch einmal in Erinnerungen von 2024 schwelgen möchte kann es HIER sehr gerne tun. Aber wie man so schön sagt „ Nach dem Festival, ist vor dem Festival“ .und von daher möchten wir euch nun das Line Up für das nun schon 27 jährige "Rock am Härtsfeldsee"- Festival vorstellen. Doch gleich zu Beginn seih erwähnt, das Festival ist AUSVERKAUFT . Ja, richtig gehört. Das "Rock am Härtsfeldsee" 2025 war binnen 50 Stunden ausverkauft . Und um das ganze nochmal mehr zu pushen - schneller wie das diesjährige größte Metal Festival - dem "Wacken Open Open Air" - kurz "WOA". Aber dies ist nun auch ausverkauft :) Wer hätte es gedacht..... Nun aber mal zu den Bands die in diesem Jahr den See in Dischingen rocken werden. Und das sind keineswegs kleine bzw unbekannte Bands. Die Veranstalter haben 2025 keine Kosten und Mühen gescheut. Und genau aus dem Grund steigen wir direkt mit den Headlinern ein. Aus dem schönen Schwabenländle kommen sie an den See. Los ging es 2002 unter vollkommen anderem Namen . Zu damaliger Zeit nannten sich Hannes und seine Jungs noch "Blues Kids" was sich 2007 dann änderte. Na kommt ihr drauf ? Klar, die Rede ist von keine andren Band wie "Kissin´ Dynamite" . Nach bisher 9 erfolgreichen Alben feiern sie ihr aktuellstes Werk "Back with a Bang " welches sie auch im Gepäck haben werden wenns an den schönen Härtsfeldsee geht. Und da sie keine Neulinge am See sind, wissen sie ganz genau wie sie Euch musikalisch ordentlich einheizen werden. Ebenso heiß darauf mit Euch allen zusammen eine fette Party zu feiern ist die nächste Band. Welche dem ein oder anderen sicherlich schon etwas sagt. Dennoch in einem ganz andren Genre unterwegs sind wie "Kissin´Dynamite ". Aber dennoch 1000% Partygaranten . Das auf jedenfall. Gegründet haben sie sich 2003 in Bremen . Was zunächst als kleines Hobbyprojekt begann, durchlebte bis heute einiges an Höhen und Tiefen . Aber, und das ist auch gut so , sie sind noch da:) Und somit freuen wir uns auf eine Band die mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Eine Band die wir schon auf den großen Festivalbühne bestaunen durften. Aktuell feiern sie große Erfolge mit ihrem aktuellen Longplayer "Lautes Gedenken" welches 2023 das Licht der Welt erblickte. Heißt sie Willkommen und feiert mit Ihnen - "Versengold" sind Live und in Farbe für Euch 2025 am Härtsfeldsee . Und hoffentlich nicht zum letzten mal.